Urs Tillmanns, 22. Juni 2024, 09:38 Uhr

Buchtipp: Remo Neuhaus «Content ist König»

Der bekannte Schweizer Porträtfotograf erzählt in diesem Buch, wie er nach seiner erfolgreichen Karriere in der Gastrobrache in seiner zweiten Lebenshälfte radikal eine Berufsrichtung als Porträt- und Prominentenfotograf wählte – mit vielen Tücken und Hindernissen, die immer öfters von Erfolgserlebnissen gekrönt waren.

Hier kommt etwas für Leseratten – für Leute, welche sich die Musse nehmen, ein Buch von vorne bis hinten zu lesen. 460 Seiten. Es ist für einmal weder ein prachtvoller Bildband noch ein Know-How Buch, wie man Fehler vermeidet oder bessere Bilder macht. Es ist die Autobiografie des Porträtfotografen Remo Neuhaus, in der er packend, unverblümt und mit einer wohltuenden Prise Humor erzählt, wie er als einer der angesehensten Gastronomen der Schweiz von einem Tag zum anderen den Entschluss fasste, eine Fotografen-Laufbahn einzuschlagen. Und damit innerhalb Kürze Erfolg hatte. «Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Sache Schüler werden» war sein Leitmotiv dazu – frei nach dem deutschen Schriftsteller Gerhart Hauptmann.

Das Buch ist spannend vom ersten bis zum 53. Kapitel. Neuhaus erzählt frisch von der Leber, wie es ihm in seiner Laufbahn ergangen ist, von seiner abenteuerreichen Schulzeit mit seinem Freund David, dann von seiner Lehrzeit als Koch in einem erstklassigen Hotel in Grindelwald, was sich als eine wesentliche Grundlage für seine spätere Karriere erweisen sollte. Als logischer Schritt folgte dann die Hotelfachschule in Thun und danach viereinhalb Jahre im Hotel Bern, in denen er sich bis zum Vizedirektor emporgearbeitet hatte. Dann der Wechsel als Direktorenteam zusammen mit Tobias ins Hotel Sternen in Muri, was sich als Fehler und herber Rückschlag erwies. Danach folgten Jahre in denen es an lustigen Episoden nicht mangelte, zum Beispiel was passiert, wenn eine Gruppe überhitzter Gemüter auf die Idee kommt während des Fluges in einer Boeing 767 eine Tischbombe zu zünden – und welche Schelte mit Androhung einer Zwischenlandung seitens des Kapitäns dies zur Folge hatte …

Im Buch erzählt Neuhaus weitere Geschichten aus seiner zehnjährigen Zeit in den Restaurants Du Théatre und Lorenzini im Herzen der Stadt Bern mit vielen Hochs und Tiefs, welche ihm immerhin 2005 am Swiss Gastro den Master-Titel einbrachte. Vier Jahre später übernahm die Bindella-Gruppe das Lorenzini, was die Laufbahn von Neuhaus nachhaltig verändern sollte. Nach einer einwöchigen Denkpause im Lenkerhof war für Neuhaus klar, dass er sich schlagartig auf eine neue berufliche Laufbahn begeben musste. Schluss mit Gastro …

Und hier beginnt der zweite Teil des Buches, wie sich Neuhaus für die cap-Fotoschule einschrieb und so seine zweite Laufbahn zum Profifotograf startete. Dabei kommen viele bekannte Namen in Spiel, wie beispielsweise Dominic Schneider, Denis Savini und Barbara Keller, welche Neuhaus bei seinem mutigen Vorhaben unterstützen. Als zweites Bein gründete Neuhaus ein Consulting Unternehmen, in welcher er Gastrofirmen und Eventagenturen mit seiner reichen Erfahrung aus der Wirtewesen beraten konnte. Nach einer verhältnismässig kurzen Lehr- und Wanderzeit, und nicht zuletzt mit Hilfe eines breit abgestützten Beziehungsnetzes, fand Neuhaus einen sehr raschen und erfolgreichen Einstieg in die Profiszene, wobei er sich vor allem auf People- und Prominentenbilder spezialisierte. Spannend zu lesen, mit welchen Aufträgen Neuhaus in der Folge betraut wurde und wie es Neuhaus gelang, in seiner zweiten Laufbahn zu einem der bedeutendsten Schweizer und international verlangten Porträtfotografen zu avancieren oder wie es zu einer gemeinsamen Fotoausstellung mit Davis Hamilton kam. Berühmtheiten wie Ronaldo, Premierminister Boris Johnson, Zinedine Zidane, Polo Hofer, sogar Elton John und viele weitere internationale Grössen aus Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur bekam er als Topfotograf vor seine Kamera. Neuhaus erzählt mit sprühendem Stil aus dieser Zeit und bietet dabei immer wieder interessante und inspirierende Blicke hinter die Kulissen.

Übrigens, der Sport, vor allem Fussball, spielt in Remos Leben, und damit auch in diesem Buch eine ganz grosse Rolle. Abgesehen von einer sinnvollen Freizeitgestaltung und der körperlichen und geistigen Ertüchtigung, hat sich Remo damit ein persönliches Netzwerk aufgebaut, welches in seiner Karriere ein wichtiger Pfeiler war.

Für wen ist dieses Buch? Es ist einerseits eine hoch interessante Lektüre für jemanden, der sich für den Werdegang eines berühmten Porträtfotografen interessiert; was er dabei erlebt, wie er sich ein neues Beziehungsnetz aufbaut und von diesem profitiert. Dies dürfte auch für viele Leserinnen und Leser spannend sein, die sich beruflich neu orientieren und eventuell ebenso eine Laufbahn als Fotograf einschlagen möchten. Für sie dürfte Remo Neuhaus ein ganz wichtiges Vorbild sein.

Urs Tillmanns

 

Buchbeschreibung des Verlages

Dienst leisten – mit Herz, Seele und Verstand. Remo nimmt dich mit und erzählt unterhaltsam, wie er es schaffte, in seinen Teams das Feuer aller zu entfachen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen – sei es in der Gastronomie, in der Fotografie oder im Event-Bereich. Content ist König/In. Oder warum Content mehr als Inhalt ist. Remo schildert süffig, wie es ihm gelungen ist, so bekannte und unterschiedliche Charaktere wie Zinedine Zidane, Ronaldo, Premierminister Boris Johnson, Büne Huber, Elton John und viele weitere internationale Grössen aus Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur zu portraitieren. Er gewährt dabei auch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen seiner Shootings und verrät, dass beileibe nicht immer alles so rund läuft, wie sich das der oder die Betrachter/in hinterher vielleicht vorstellt – jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte.

 

Der Inhalt

Impressum / Titel / Inhaltsverzeichnis

Einleitung
1. Aller Anfang ist schwer: Kein Remo und sein Sackgeld
2. Züri-Bärn: Die Rückkehr in meine Geburts- und Heimatstadt
3. Das Leben ist ein Kampf!

Dienstleistung, Gastronomie und Events
Dienst leisten – mit Herz, Seele und Verstand
4. Der sportliche Peter und der tanzende Gaetano
5. In Reklamationen liegen bekanntlich Chancen
6. Dienst leisten – das Plus-Null-Minus-Konzept
7. Die «Memmen» – wahrhaft bombige Freunde
8. Wenn die Götter rufen: Lorenzini und Du Théatre klopfen an
9. Aller Anfang ist schwer

10. Was ist schon der «Burning Man» gegen das «Burning DüDü» in einem Dienstagabend?
11. Meine «Top 5 Maßnahmen Inputs» für erfolgreiche Events
12. Celebreightis – oder wenn Zügeln Freude macht
13. Gastronomie und Events für das Herz
14. Der Skihüttenkönig ist sexy, geil und schön!
15. Berns lt-Girl im DüDü zu Gast
16. Samantha Fox – es knisterte und knatterte
17. Scherben bringen Mykonos
18. Der Dreizack des Mitarbeitergesprächs

19. Welcome at Du Théatre: Roger Federer, the Greatest of all Time
20. EM 2008: Die «Üranjes» fluten Bern
21. Swiss Economic Forum: Die Saat einfahren
22. Verkauf an Bindella im Zenit meines Gastro-Schaffens

Intermezzo – wohin will ich eigentlich mit meinem Leben?
Ein Kompass zur Zufriedenheit
23. Yin und Yang und die Magie der Siebenbrünnen
24. Die alten Unterlagen in der Schublade

Content ist König/in
oder warum Content mehr als Inhalt ist
25. Wähle einen Beruf, den du liebst – und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten
26. Schon wieder Oranje: Rembrandts Lichtsetzung
28. Fritz Kobi und seine toskanische Erweckung
29. Sbiti -der stadtbekannte «Packpapier»-Künstler
30. Oberriet und Cannes – zwei Mekkas der anderen Art
31. Kitesurfen mit den «Grafen» in Aegypten
32. Julia Saner – von Bern in die (Mode-)Welt hinaus
33. Endo Anaconda: «Du huere Arschloch»
34. Zinedine Zidane und Ronald: Never give up!

35. Gran-Canaria-Shooting mit Nicola Spirig
36. Polo Hofer und seine Grassroots
37. Co-Ausstellung mit Davis Hamiliton
38. SEF zum Zweiten und anders
39. More as one night in Bangkok
40. Der Berner James Bond hängt am seidenen Faden
41. Der Rocketman am Murtensee
42. 1’000 echte Fans
43. Motorheads
44. Nicht von null auf hundert
45. Gib dich nicht mit der ersten Lösung zufrieden! Spektakuläres Shooting mit der Air Zermatt
46. Sky and Sea – das Herzensprojekt

47. Norqainer Matterhorn Challenge
48. In 20 Minuten zu zwei Metern Abstand
49. Mit Stricker Stricke zerreißen
50. Marians – one of the best Jazz Clubs in the World
51. Wie Beni Thurnheer zu seinem Instagram Account kam
52. YB oder mein persönliches Wechselbad der Gefühle
53. «Content ist König/in»

Mein Dank …

 

Der Autor (bzw. Fotograf)

Remo Neuhaus (*1967) ist einer der renommiertesten Porträtfotografen der Schweiz. Er war Gastgeber und Mitinhaber des legendären Restaurants «Lorenzini» und des «Club Du Théatre» in Bern. Mit seinen Teams gewann der umtriebige Zampano des Berner Nachtlebens den «Best of Swiss Gastro Master» und den «Swiss Economic Award». Doch quasi auf dem Olymp seines gastronomischen Schaffens zog Remo einen Strich unter seine Gastgeber-Laufbahn. Er sattelte komplett um und machte sich innert kürzester Zeit einen Namen als Fotograf und Content Creator. Seine Story soll all jenen Mut machen, in deren Köpfen ebenfalls Ideen schlummern, die sich bislang aber nicht trauten, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu beschreiten.

 

Bibliografie

Remo Neuhaus «Content ist König»

464 Seiten, 37 Abbildungen in 2 Farbbogen, geleimt, Softcover mit Einschlag, Format 13,5 x 21 x 3,5 cm
Cameo Verlag GmbH, Bern
Preis: CHF 22.90 / EUR 22.20
ISBN 978-3-03951-029-0

Das Buch kann im Buchhandel, direkt beim Verlag oder beim Autor (auf Wunsch mit Widmung) bestellt werden.

 

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×