Urs Tillmanns, 8. April 2015, 11:00 Uhr

Kabelloser Energie-Fluss: Smartphone-Ladegerät mit Qi-Technologie von Hama

Qi könnte zum Inbegriff für kabelloses Aufladen von Kleingeräten werden. Hama stellt jetzt mit dem Qi-Ladegerät «Basic» eine etwa eishockeypuckgrosse Scheibe vor, die modernen Smartphones durch reines Darauflegen den Akku auffüllt. Kabellos und ohne mühselige Suche nach der Ladebuchse.

 

 

Mit den neuesten Modellen von Samsung – Galaxy S6 und Galaxy S6 edge – könnte die induktive Engergieübertragung (Qi-Technologie) massenmarkttauglich werden, denn diese beiden Smartphones sind bereits von Haus aus mit dieser Technik ausgestattet. Die Energieversorgung für Kleingeräte der Zukunft? Vorteile hat sie:

Hama_124596_qi-Ladestation

Vorteil dieser neuen Art zu laden – die sogar teilweise auch schon in Möbeln integriert ist – ist, dass Steckkontakte am Gerät nicht so schnell verschleissen und sich die Zahl Ladekabel oder -geräte pro Haushalt auf dieses eine Induktions-Lademodul reduzieren kann. Ältere Smartphones, die die Qi-Technologie noch nicht unterstützen, haben dank Smartphone-Cover eine Aufrüstmöglichkeit, mit der das kabellose Laden dann möglich ist. Ob mit oder ohne Cover – der Ladevorgang startet automatisch, sobald das Handy auf der Station liegt und endet, sobald man es wieder runternimmt. Im Fachhandel ist das Qi-Ladegerät «Basic» ab sofort für CHF 99.00 erhältlich.

Art.-Nr. 00124596, Qi-Ladegerät «Basic», UVP CHF 99.00

Hama Technics AG
CH-8604 Volketswil
Tel. 043 355 34 40

3 Kommentare zu “Kabelloser Energie-Fluss: Smartphone-Ladegerät mit Qi-Technologie von Hama”

    1. hab das gerade mal grob überschlagen:
      Akku hat 4,5Wh, Ladeeffizienz Li-Ion ca. 95%, zusätzlicher Verlust durch ’s kabellose Laden bei einer vollen Aufladung also etwa 0,00142 kWh.
      Pro Jahr etwa eine halbe Kilowattstunde.. sollte sich auch für Gutmenschen verschmerzen lassen…

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×