Februar 2025

Silvia Voser: «Der Glückliche gleicht einer Semmel mit Honig»

Silvia Voser hat Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und sozialen Hintergründen dieselben Fragen zum Thema Glück
gestellt. Die Antworten und die zugehörigen Bilder mögen zum Nachdenken über das eigene Glück, über das der Anderen und über das gemeinsame
anregen.

noch bis
26. Februar 2025
Öffnungszeiten beachten
Galerie 111
Zweierstrasse 111
Zürich

Kaspar Thalmann: «Lebensräume in den Alpen»

Der Kampf des Bergdorfes St. Antönien gegen die Lawinen und um den bewirtschafteten Lebensraum. 

noch bis
28. Februar 2025
Fotoforum Zug
Bahnhofstrasse 26
Zug

Stefan Kaiser: «Typisch»

Der Fotoessay zeigt einen Querschnitt aus der kleinen Gartengemeinde– dem Dorf im Dorf. Der Fotoessay entstand im Sommer 2024 für das Baarer Heimatbuch, welches im Herbst 2024 erschien.

noch bis
28. Februar 2025
Fotoforum Zug
Bahnhofstrasse 26
Zug
März 2025

Ketty Bertossi: «Attitude»

Die Basler Fotografin präsentiert die einzigartige Bildserie «Attitude», die mit Vorgärten, Hausfassaden und Naturarrangements spielt. Die Fotografien – skurril, witzig, wunderbar – zeigen scheinbar unspektakuläre Szenen der Stadt.

noch bis
1. März 2025
Stadthaus Basel
Stadthausgasse 13
Basel

Yasuhiro Ogawa: «Silence»

Durch seine einzigartigen Perspektiven und emotionale Tiefe fängt der japanische Fotograf Yasuhiro Ogawa die Schönheit und das Mysterium des Reisens ein und schafft Bilder, die sowohl zeitlos als auch eindrucksvoll sind.

noch bis
1. März 2025
Galerie 94
Bruggerstrasse 37
Baden

Cantonale Bern Jura 2024

Die jährliche Schau zur zeitgenössischen Kunst aus den Kantonen Bern und Jura präsentiert in elf Ausstellungsinstitutionen Werke von 36 Kunstschaffenden (Zeichnungen, Gemälde, Videos, Fotografien und Installationen)

noch bis
2. März 2025
diverse Orte

Laurence Kubski: «Sauvages – Fotografische Ermittlung: Thema Freiburg»

Ein Jahr lang hat Laurence Kubski im Rahmen der fotografischen Ermittlung die Interaktionen dokumentiert, die das Zusammenleben von Menschen und Wildtieren im klar definierten geografischen und kulturellen Raum des Kantons Freiburg prägen.

noch bis
2. März 2025
Kunsthalle Fribourg
Petites Rames 22
Fribourg

Unpublished Photo 2024

Die Stiftung Kultur und Museen (FCM) und das Museo delle Culture di Lugano (MUSEC) geben die Gewinner der Ausgabe 2024 von Unpublished Photo (UP) bekannt, dem internationalen Wettbewerb zur Förderung neuer Trends in der Kunstfotografie unter jungen Talenten aus der ganzen Welt.

noch bis
9. März 2025
Museo della Cultura Lugano (MUSEC)
Villa Malpensata - Riva Antonio Caccia 5
Lugano

Maja Zenz: «Lost Places – Experimentelle Fotografie & Collagen»

Die Werke von Maja Zenz sind eine Fusion aus Fotografie und Malerei auf grossformatigen Leinwänden. Ihre Serie beschäftigt sich mit dem urbanen Leerstand und spiegeln den allmählichen Zerfall vergessener Bauwerke in einer verwunderlichen Ästhetik und Schönheit wider.

noch bis
9. März 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Cansu Yıldıran: «What Remains»

Cansu Yıldıran ist eine in Istanbul lebende Künstlerin. Sie beschäftigt sich in ihrem fotografischen Werk intensiv mit Themen wie Zugehörigkeit, Identität und die Überschneidung von privaten und politischen Bereichen und stellt dominante Narrative in Frage.

noch bis
9. März 2025
CoalMine
Turnerstrasse 1
Winterthur

Pr³: Prison, Protest, Print

Das MBAL zeigt diesen Herbst anlässlich der elften Triennale für zeitgenössische Druckkunst, «Pr³: Prison, Protest, Print» mit drei monografischen Ausstellungen von Laurence Rasti (CH), Paz Errázuriz (CHL) und Michael Günzburger (CH).

noch bis
16. März 2025
Musée des Beaux-Arts Le Locle
Marie-Anne-Calame 6
Le Locle

Am Limit – Auf Expedition mit Erhard Loretan

Der Freiburger Alpinist Erhard Loretan (1959–2011) hat Grenzen versetzt und scheinbar Unmögliches erreicht. Als erster Schweizer bestieg er alle 14 Achttausender der Welt. «Am Limit» lässt uns die physischen und mentalen Herausforderungen am Berg miterleben.

noch bis
16. März 2025
ALPS Alpines Museum der Schweiz
Helvetiaplatz 4
Bern

L’Appartement Vevey: Debi Cornwall, Sara De Brito Faustino, Christian Patterson; Alberto Vieceli,

L'Appartement im Bahnhof von Vevey präsentiert vier Installationen, welche die Besonderheiten hervorheben, die unsere Lebensräume zu persönlichen Räumen machen.

noch bis
16. März 2025

René Zäch: «Vermessen in Finnland»

Ein Zufall führte René Zäch 1969 nach Finnland. Ein Freund plante, in den Norden zu fahren, und René Zäch ging einfach mit. Als frisch ausgebildeter Ingenieur fand er dort eine Anstellung als Vermesser. In all seinen Biografien führte René Zäch diese Episode an: «Vermesser in Finnland».

noch bis
23. März 2025
Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
Solothurn

Patrik Fuchs: «Sehen und Sammeln»

«Fuchs hat eine ganz spezielle Sicht auf alltägliche Dinge unseres alpinen Lebensraums. Durch ihn lernen wir neu zu schauen und neu zu staunen» Zitat Fridolin Walcher, der die Ausstellung kuratiert hat

noch bis
23. März 2025
BSINTI
Dorfstrasse 9
Braunwald

Xavier Voirol: «Aether»

Fünf Jahre lang durchstreifte und fotografierte Voirol einen Ortes im Jura, in der Überzeugung, dass der Blick auf alle Dinge deren Natur verändern kann und dass die Wirklichkeit ein weites Feld von Möglichkeiten bietet, wenn man sie umzudeuten versteht.

noch bis
30. März 2025
Galerie Focale
Place du Château 4
Nyon
April 2025

Chantal Elisabeth Ariëns: «Where are you»

Die melancholischen Fotografien der bildenden Künstlerin Chantal Elisabeth Ariëns bringen die Stärke unseres menschlichen Inneren mit unserem anmutigen, zerbrechlichen, physischen Äusseren zusammen. Ihre Arbeiten zeigen Momente, die zugleich jetzt und ewig sind, zugleich voll von reinem Licht und allen nur denkbaren Schatten. 

noch bis
5. April 2025
Bildhalle
Stauffacherquai 56
Zürich

Die offene Drogenszene in Zürich

Vor 30 Jahren schliesst die Stadt Zürich die offene Drogenszene am Letten. 30 Jahre später ist es an der Zeit, an die Ereignisse von damals zu erinnern. Die Ausstellung mit Bildern von Gertrud Vogler und Videobeiträgen von Heinz Nigg setzt den Fokus auf die schmerzhafte menschliche und gesellschaftliche Erfahrung von damals. 

noch bis
9. April 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Janis Polar: «Antarctic Archives untersucht»

In Antarctic Archives untersucht Janis Polar, wie die Antarktis als «letzte unberührte Naturgrenze» konstruiert wird – um dann mit diesem Bild zu brechen. Seine Arbeit hinterfragt die Gewalt der Entdeckung sowie geopolitische, ökologische und koloniale Erzählungen, die diesen Kontinenten prägen.

noch bis
21. April 2025
Photoforum Pasquart
Seevorstadt 71
Biel-Bienne

Cécile Monnier: «turn around, turn around, turn around»

Cécile Monnier befasst sich in ihrer Arbeit mit der Frage, wie menschliche Praktiken und persönliche Erinnerungen unsere Beziehung zur «Natur» prägen. Durch die Kombination von Fotografie und Installation sucht sie nach neuen Wegen, um das Lebendige sehen zu lernen und unsere Beziehung zu ihm zu überdenken.

noch bis
21. April 2025
Photoforum Pasquart
Seevorstadt 71
Biel-Bienne

«geliebt, gelobt, gehypt»

Eine Ausstellung über Held:innen, Vorbilder und Idole»

noch bis
27. April 2025
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
Aarau
Mai 2025

Jurabilder / Imaginaires du Jura

Das Kunstmuseum Solothurn und die Solothurner Filmtage vereinen in ihrer ersten umfassenden Zusammenarbeit Malerei und Fotografie im Dialog und zeigen Ansichten des Jura von Baselland über die Neuenburger Täler bis weit nach Frankreich hinein.

noch bis
4. Mai 2025
Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
Solothurn

«To heal a world» – 160 Jahre Fotografien des Roten Kreuzes und des Rotes Halbmondes

In Kooperation mit dem Internationalen Roten Kreuz- und Rothalbmondmuseum werden rund 600 Fotografien aus mehr als 160 Jahren humanitäre Hilfe gezeigt.

noch bis
4. Mai 2025
IPFO Haus der Fotografie
Kirchgasse 10
Olten

Erik Madigan Heck: «The Tapestry»

«The Tapestry» ist sowohl eine Erkundung von Farbe und Form als auch ein schillerndes künstlerisches Statement und eine einzigartige Retrospektive – eine, die in einer Zeit grosser beruflicher und persönlicher Unsicherheit für den Künstler entstand.

noch bis
10. Mai 2025
Christophe Guye Galerie
Dufourstrasse 31
Zürich

L’Uomo e il Clima

Die MUSEC-Ausstellung befasst sich mit einigen besonders bedeutenden Momenten der Menschheitsgeschichte, die mit dem Klimawandel zusammenhängen.

noch bis
18. Mai 2025
Museo della Cultura Lugano (MUSEC)
Villa Malpensata - Riva Antonio Caccia 5
Lugano
Juni 2025

Dialogues On Humanity

Manchmal fühlen wir uns hilflos und überwältigt von Bildern von Krisen, Gewalt, bewaffneten Konflikten und Naturkatastrophen. «Dialogues On Humanity» ist eine Reaktion auf diese Gefühle. Diese Ausstellung soll neue Perspektiven auf die Bedeutung humanitärer Maßnahmen eröffnen.

noch bis
1. Juni 2025
Rotkreuzmuseum (MICR)
Avenue de la Paix 17
Genève

Mining Photography

Als «ökologischer Fussabdruck der Bildproduktion» widmet sich diese Ausstellung der Materialgeschichte zentraler Rohstoffe im Kontext der Fotografie und stellt den Zusammenhang zur Geschichte ihres Abbaus, ihrer Entsorgung und dem Klimawandel her.

noch bis
8. Juni 2025
Schweizerisches Kameramuseum
Grande Place 99
Vevey

Lucia Moholy – Exposures

Lucia Moholy (1894–1989) war eine scharfsichtige Jahrhundertzeugin, deren Architekturaufnahmen und Porträts am Bauhaus zu Ikonen wurden. Die Ausstellung präsentiert die Vielfalt ihres Lebenswerkes und ihre Rolle in der Avantgarde.

noch bis
9. Juni 2025
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
Winterthur
noch bis
21. Juni 2025
Villa Garbald
Villaggio 5
Castasegna

Wildlife Photographer of the Year

Eine Jury wählte aus über 59'000 eingereichten Fotografien die 100 herausragendsten Bilder aus. Der Wettbewerb setzt jedes Jahr neue Massstäbe der Naturfotografie und gilt als der weltweit bedeutendste seiner Art

noch bis
29. Juni 2025
Naturhistorisches Museum
Augustinergasse 2
Basel
Juli 2025

Fred Waldvogel – Pilzfotografie

Fred Waldvogel (1922-1997), Pilzkenner und Fotograf, holte sich vierzig Jahre lang Pilze aller Art vor seine Linse und fotografierte diese in weltweit einmaliger Bildqualität. Sein Werk hat in der Pilzfotografie neue Massstäbe gesetzt.

noch bis
6. Juli 2025
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21
Kriens
August 2025

Daniela Droz: «Interferenz»

Daniela Droz (*1982) verwendet für ihre Arbeiten Kamera und lichtempfindliches Papier, um mit Glasscheiben, Spiegeln und einfachen Objekten in ihrem Studio Skulpturen, die sie in unterschiedlicher Beleuchtung fotografiert oder als Schablonen für Fotogramme nutzt.

noch bis
31. August 2025
Dezember 2025

Jules Spinatsch: «Die verborgenen Landschaften des Limmattals»

Wie verändert sich eine Landschaft – und wie erzählt man diese Geschichte in Bildern? Der Schweizer Fotograf Jules Spinatsch hat das Limmattal fast zwei Jahre lang mit der Kamera erforscht und dokumentiert den faszinierenden Wandel einer Region, die oft übersehen wird.

noch bis
31. Dezember 2025
2026

Grönland – alles wird anders

Rasant schmelzende Eismassen, boomender Tourismus, drei neue Flughäfen im Bau, wachsende Müllberge, globale Investoren auf der Suche nach Bodenschätzen und ein selbstbewusstes Grönland auf dem Weg zu einer indigenen Identität und Unabhängigkeit. 

noch bis
2. August 2026
ALPS Alpines Museum der Schweiz
Helvetiaplatz 4
Bern
Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×