Februar 2025

Esther und Raymond Grandjean: «Kunst-Fotografien und Kompositionen»

Attraktive, farbenfrohe Bilder zwischen Foto-Realismus und Malerei

25. Februar 2025 bis 4. April 2025
Gesundheitszentrum Dielsdorf
Breitestrasse 11
Dielsdorf
Switzerland

Niklaus Stauss: «Künstlerporträts 1985: Roth & Thomkins»

Seit Jahrzehnten dokumentiert der Fotograf Niklaus Stauss das Kulturleben über die Grenzen der Stadt Zürich hinaus. Immer schon galt sein Interesse auch der Grafik und Plakatgestaltung im öffentlichen Raum. So erzählen über 2000 Plakate aus 70 Jahren Typografie- und Gebrauchsgrafik-Geschichte. 

27. Februar 2025 bis 16. März 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich
März 2025

Panzersperren als kulturelles Relikt 

Ursprünglich zur Landesverteidigung errichtet, prägen Panzerhindernisse bis heute die Schweizer Landschaft. Besuchende können neue Perspektiven auf deren historische, ökologische und kulturelle Aspekte gewinnen. Künstlerische Positionen ergänzen die Thematik um eine weitere Ebene.

1. März 2025 bis 18. Mai 2025
Forum Schlossplatz
Schlossplatz 4
Aarau

Porträt-Fotografie Werkschau

Die Resultate des Fotowettbewerbs werden öffentlich gezeigt

7. März 2025 bis 9. März 2025
fogae – Fotogalerie Embrach
Bahnstrasse 4
Embrach

Gewinnerinnen des Nikon «Female Facets» Fotowettbewerbs

In der Nikon Plaza werden alle 25 Werke der Gewinnerinnen des Nikon Female Facets Fotowettbewerbs 2024 gezeigt. Die Bilder stehen für die beeindruckende Vielfalt weiblicher Perspektiven in der Fotografie und laden dazu ein, Fotografie aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.
Vernissage: Donnerstag, 6. März 2025, ab 17:30 Uhr

7. März 2025 bis 10. September 2025
Nikon Plaza
Im Hanselmaa 10
Egg ZH

Andreas Dietl: «Robam – Cambodian Dance Through The Eyes of Andreas Dietl»

In Robam fängt der Schweizer Fotograf Andreas Dietl die Essenz der langjährigen Tanztradition in Kambodscha ein. Die Bilder sind repräsentativ für eine einzigartige kulturelle Identität, die ein Land, das sich damals von einem verheerenden Bürgerkrieg erholte, überdauerte und vereinte.

13. März 2025 bis 23. März 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Eugenio Schmidhauser: «Der andere Malcantone»

Die erste Ausstellung, die Eugenio Schmidhauser (1876 - 1952) gewidmet ist. Sie bietet die Gelegenheit, das Werk eines Fotografen wiederzuentdecken, der die Bildwelt des Tessins zu Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt und dazu beigetragen hat, den Tourismus in der Region zu fördern.

16. März 2025 bis 12. Oktober 2025
MASI Palazzo Reali
via Canova 10
Lugano

Foto-Club Appen­zeller­land: «Ein­blicke»

Konkret - Bilder entstehen durch Abbildung der Wirklichkeit
Abstrakt - Bilder entstehen durch Techniken wie Unschärfe, Verwischung und Bewegung
Experimentell - Bilder entstehen, wenn beim Fotografieren dem Zufall Raum gewährt wird

21. März 2025 bis 6. April 2025
INK Konzept- und Kulturraum
Engelgasse 3
Appenzell

«Black Cotton Candy – Ein Porträt des Erwachsenwerdens»

In «Black Cotton Candy» ergänzen die Fotografinnen Gabi Vogt und Anne Gabriel-Jürgens ihre Perspektiven zu einem kraftvollen Porträt des Erwachsenwerdens.

23. März 2025 bis 13. April 2025
BelleVue
Breisacherstrasse 50
Basel

Beatrice Hänni: «Nun sag‘, wie hältst du es mit der Natur?»

Ist Natur ein Gebrauchsgegenstand, für dich da, du kannst sie benutzen? Vielleicht ist Natur eine Art «Lifestyle»“, beliebig formbar? Oder ist Natur ein Wunder? Diese Ausstellungen liefert Antworten - stellt aber auch Fragen.

24. März 2025 bis 3. April 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich
April 2025

18. Internationale Laupheimer Fototage

Multivisionsschauen, Fotoausstellungen, Workshops, Seminare und Fotomarkt im Kulturhaus Schloss Großlaupheim – ein abwechslungsreiches Programm mit Schwerpunkt Naturfotografie

5. April 2025 bis 6. April 2025
Kulturhaus Schloss Großlaupheim
Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15
Laupheim
Germany
Laupenheimer Fototage

Roberto Casavecchia: «Instant»

«Instant» ist das Ergebnis eines fotografischen Langzeitprojekts. Es ist eine Auswahl mit dreissig Bildern von «gewöhnlichen Dingen in ungewöhnlichen Umgebungen».

10. April 2025 bis 26. April 2025
INK Konzept- und Kulturraum
Engelgasse 3
Appenzell
Mai 2025

Bieler Fototage 2025: «Horizons»

Die 28. Ausgabe der Bieler Fototage zeigt neue Horizonte, zeitgenössische Perspektiven, die neue Arten der Landschaftsdarstellung vorschlagen.

3. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
Biel, diverse Orte
Biel/Bienne

Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz

Mit Bildern von Abbas, Chris Steele-Perkins, Cristina Garcia Rodero, Enri Canaj, Gilles Peress, Hiroji Kubota, Jerome Sessini, Lorenzo Meloni, Moises Saman, Paolo Pellegrin, Raymond Depardon, Stuart Franklin, Thomas Dworzak u.a.

5. Mai 2025 bis 29. Mai 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken

Die Ausstellung erkundet die Anziehungs- und Verführungskraft von fotografischen Bildern im Internet; sie beleuchtet die Mechanismen der Verlockung und untersucht, wie Begehren, Affekt und Trieb in die zeitgenössische visuelle Kultur eingebettet sind.

17. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025
Fotomuseum
Grüzenstrasse 44+45
Winterthur

Photo Münsingen 2025

Fotofestival mit mehr als 25 Fotoausstellungen, darunter die Themenausstellung der 50 Fotoclubs zum Thema «Leidenschaft»

29. Mai 2025 bis 1. Juni 2025
Münsingen
Schlossgutareal
Münsingen (Bern)
Juni 2025

SPC Photo Awards – Zürich Juni 2025

Die besten Arbeiten des SPC Photo Awards werden in der Photobastei einem breiten Publikum gezeigt.

19. Juni 2025 bis 29. Juni 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch

Roger Humbert (1929–2022) prägte mit seinen Fotogrammen und Luminogrammen die «Konkrete Fotografie». Gezeigt werden nicht nur seine kameralose Fotografie, sondern auch Serien, mit denen er die gegenständliche Welt dokumentierte.

21. Juni 2025 bis 12. Oktober 2025
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
Winterthur

Glaciers sous couvert

Zugedeckte Gletscher – eine Methode, um das Wegschmelzen der Gletscher zu verlangsamen, die zu eindrucksvollen Bildern führt

24. Juni 2025 bis 17. August 2025
Schweizerisches Kameramuseum
Grande Place 99
Vevey
Juli 2025

Diplomausstellung Masterclass Bildende Kunst SKDZ

Die Studen/tinnen der Masterclass SKDZ zeigen ihre Abschlussarbeiten: Alfridi Shaira, Beck Nelly, Bussmann Karin, Saito Shoko, Stadelmann Dorothee, Thieme Eilin, Thulin Elena und Valler Nadia

3. Juli 2025 bis 6. Juli 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Les Rencontres de la Photographie | Arles

Eröffnungswoche 7. bis 13. Juli 2025
Ausstellungen bis 5. Oktober 2025

7. Juli 2025 bis 5. Oktober 2025
Rencontres Arles
Arles
Frankreich
September 2025

Flash !

Die Geschichte des Kunstlichts, als Hilfsmittel in der Fotografie

18. September 2025 bis 22. Februar 2026
Schweizerisches Kameramuseum
Grande Place 99
Vevey
Oktober 2025

Poulomi Basu – Phantasmagorie

Die indische Künstlerin Poulomi Basu (*1983) verwebt dokumentarische Aufnahmen und inszenierte Szenen, um spekulative Zukunftsvisionen zu entwerfen, die ihren Protagonist_innen Möglichkeiten der Selbstermächtigung aufzeigen.

25. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026
Fotomuseum
Grüzenstrasse 44+45
Winterthur

Miteinander – Kara Springer im Zwiegespräch mit Werken aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur

Eine Sammlungspräsentation der besonderen Art: Im Ausstellungsraum treten Arbeiten der kanadischen, auf Barbados geborenen Künstlerin Kara Springer (*1980) in einen Austausch mit Werken aus der Sammlung des Museums.

25. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026
Fotomuseum
Grüzenstrasse 44+45
Winterthur

Frauen. Fragen. Fotoarchive.

Die Ausstellung untersucht sieben Archive von Fotografinnen, deren Lebenswerke oft im Schatten ihrer Berufskollegen standen und deren Beiträge zur Schweizer Fotografiegeschichte bisher wenig beachtet wurden.

25. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026
Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×