Es gibt wahrscheinlich kein anderes Buch, das sich so fundiert mit dem Wesen und den Arten des Lichtes befasst, wie die «Fotografische Lichtgestaltung» von Eib Eibelshäuser. Insbesondere für Fotografen in Ausbildung und alle, die sich mit den Charakteristika der Lichtarten befassen, ist dieses Buch schon fast eine Pflichtlektüre.
Ein fotografischer Gestalter benötigt eine eigene Lichtästhetik, die er nur aufgrund eigener Beobachtungen und Erfahrungen mit Licht entwickeln kann. So kann er sich ein hohes Mass an Wissen darüber aneignen, wie sich Licht und Schatten verhalten.
Dieses Buch vermittelt die Fähigkeit, mit dem verfügbaren Arsenal der Lichtwerkzeuge erfolgreich umzugehen, und hilft jedem fotografischen Gestalter, eine eigene Lichtästhetik zu entwickeln. Die von den einzelnen Lichtquellen erzeugten Lichtmodulationen und Lichtfarben werden anhand von eigens angefertigten Lichträumen anschaulich dargestellt. Außerdem erhält der Leser eine umfangreiche Einführung in die Geschichte der fotografischen Gestaltung mit Licht und Schatten.
In weiteren Kapiteln wird die Theorie anhand zahlreicher Bildbeispiele umgesetzt und erklärt. Das Buch bietet einen hohen Nutzen für Fotografen, die sich intensiv mit Lichtgestaltung auseinandersetzen wollen.
Durch dieses Buch werden Sie Licht und Schatten als Gestaltungsmittel der Fotografie neu entdecken und seine zahlreichen Anregungen und Hilfestellungen, Licht zu formen und gekonnt einzusetzen, zu schätzen lernen. Denn Licht ist weitaus mehr als nur Helligkeit.
Was das Buch nicht ist: Es ist keine Anleitung für Lichtführung mit Leuchten im Studio, mit Skizzen, wie Lichtquellen arrangiert werden müssen, um einen bestimmten Lichteffekt zu erzielen. Bücher dieser Art gibt es bereits jede Menge.
Was das Buch zu etwas Besonderem macht, ist die fundierte und umfassende Erklärung, was Licht ist, welche Arten von Licht es gibt, wie das Licht als fotografisches Gestaltungsmittel wirkt und welche Wirkung Licht auf uns als Betrachter und Wahrnehmer hat. Hinzu kommt eine absolut kompetente theoretische Erläuterung der verschiedenen Lichtquellen und -arten auf dem neuesten Stand, wie ich sie schon lange nicht mehr gesehen habe. Aus diesem Grund ist das Buch besonders jungen Fotografen in der Ausbildung sehr zu empfehlen. Tm
Aus dem Inhalt:
• Licht in der klassischen Malerei
• Wahrnehmung und Gestaltgesetze
• Lichtquellen und Schattenzeichnung
• Lichtlenkung
• Lichtgestaltungsprinzipien
• Beispiele zum Nachbelichten
Zielgruppe:
• Fotografen
• Fotografen in der Ausbildung
• Studierende der Designfächer
• Architekturstudenten
• Engagierte Amateurfotografen
Der Autor:
Eib Eibelshäuser ist Fotograf und Gründer des Lehr- und Forschungszentrums für Fotografie in Leonberg. Seit 2001 ist er als Fachlehrer im Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf tätig.
Der Inhalt
Einführung: Aspekte der Lichtwahrnehmung. Das natürliche Licht; Das künstliche Licht; Das geradlinige Licht; Das Licht der Maler; Der Lichtmaler Caravaggio; Das Licht des Malers Jan Vermeer; Licht in der Fotografie; Worte des Königs; «Historisches» Licht; Der frühe Lichtgestalter; Fotografie und andere Disziplinen; Das zeitgenössische Licht; Wahrnehmung und Gestalt; Ein naheliegender Vergleich; Wahrnehmungspsychologie; Konstanz; Die Gestaltgesetze; Die Gestaltgesetze nach Max; Wertheimer; Das Gesetz der Nähe; Das Gesetz der Geschlossenheit; Das Gesetz der guten Fortsetzung; Das Gesetz der guten Gestalt; Das Gesetz des gemeinsamen Schicksals; Abstrakt und doch nützlich; Eine Erkenntnis; Das perfekte Gehirn.
Licht: Das Kunstlicht. Das Licht und seine Quellen; Das Licht und seine Gestaltung; Die Temperaturstrahler; Die Allgebrauchslampe; Der Discostrahler der 70er; Die Halogenlampe; Die Halogenreflektorlampe; Nichttemperaturstrahler; Die Entladungslampe; Zwei Gruppen; Die Leuchtstofflampe; Die Energiesparlampe; Die Leuchtröhre; Das Filmlicht; Das HMI-Licht; Elektrolumineszenz; Die LED-Leuchte; Farbige LEDs; RGB-Mischung; Lumineszenzkonversion; Preiswert gutes Fotolicht; Was es sonst noch so gibt; Natriumdampfniederdrucklampe; Quecksilberdampf-Hochdrucklampe; Die Mischlichtlampe; Die Natrium-Hochdrucklampe; Leuchtmittel und Farben; Die Fotolampen; Dauerhaftes Licht; Fotolampen Typ B; Fotolampen Typ S; Die Lichtbürste; Malen mit Licht; Der Elektronenblitz; Das Blitzlicht; Der Aufsteckblitz; Das Mehrfachblitzen; Das Mischlicht; Die Blitzanlage; Die Lichtformer; Bildgeschichten erzählen; Die Energiesparlampe; Gute Idee mit fotografischen Nachteilen; Die Farbtemperatur; Lichtfarbe und Farbwiedergabe; Die Farbsysteme; Licht und Farbe; Von der Lichtquelle zur Reflexion; Unterschiedliche Farbsysteme; Additive Farbmischung; Subtraktive Farbmischung; Licht und Schatten; Die hohe Kunst der Fotografie; Wie das Licht modelliert; Brillanz durch Licht; Die Beschreibung des Schattens; Das Wesen des Schattens; Die Lichtlenkung; Werkzeuge der Lichtgestaltung; Die Reflexion; Die Transmission; Die Absorption; Die Brechung; Die Interferenz; Die Reflektoren; Die indirekte Lichtlenkung; Die direkte Lichtlenkung; Die Spotleuchte; Die Flächenleuchte
Tag: Das Tageslicht. Das Tageslicht; Die Motive; Die Möglichkeiten; Hartes Licht; Die Sonne; Street Photography; Sehen lernen; Dinge im richtigen Licht sehen; Die Verfremdung; Die Progression; Die Struktur und die Rhythmik; Die räumliche Wahrnehmung; Das «farbige» Licht entdecken; Die Umspiegelung; Der Natur abgeguckt; Weiches Licht; Der bedeckte Himmel; Wolken als Gegenlichtblende; Weiches Licht in der Architekturfotografie; Das Durchlicht; Direktes Licht; Licht direkt auf das Objekt; Licht ins Dunkel bringen; Mit Licht Geschichten erzählen; Der Transparentrahmen; Der Stufenlinser; Das projizierte Licht; Indirektes Licht; Der Aufheller; Weisse Fläche als Aufheller; Die weisse Tür.
Nacht: Nachts sind alle Katzen grau. Die warmblaue Stunde; Der Nachthimmel; Hartes Licht; Alles ist voller Licht; Der Spotstrahler; Der Autoscheinwerfer; Blitzlichtgestaltung; Blitz und Vorhang; Blitz und andere Lichtquellen; Street photography at night; Geniales Raw-Bild; Weiches Licht; In der Natur einmalig; Direktes Licht; Ein wahres Feuerwerk; Vom Kerzenlicht zur Leuchtstoffröhre; Zwei herzerwärmende; Urbeleuchtungen; Mit Licht malen; Die statische Kamera; Die bewegte Kamera; Keine Frage der Technik; Indirektes Licht; Durch «farbiges» Licht angestrahlt; Mehr geht nicht.
Draussen: Auf den ersten Blick … Andere Orte; Andere Motive; Andere Lichter; Andere Aussagen; Auf den zweiten Blick …; Anderes Licht; Lichtbildgeschichten; Stimmungen durch Licht; Lichtstimmung; Über das Suchen zum Finden; Fundsachen; Nicht hingucken; Reihen und Serien; Zwei Lichtwelten; Ohne Farbe und doch gelbblau; Beispiele zum Nachbelichten; Schwarzweisses Licht; Ähnlich und doch verschieden; Nicht ähnlich; aber zusammen gehörend; Struktur; Schatten und Textur; Material und Licht; Nebenschauplätze.
Drinnen: Drinnen. In gutem Licht; In Innenräumen; In Aussenräumen; Im Heimstudio; Die eigene Umgebung; Genau hinsehen; Es geht auch ohne Kamera; Scanographie; Lichtinszenierungen; Zum Licht; Auf Reisen; Drinnen unterwegs; Starke Bildpaare; Available Light; Das Heimstudio; Flaches weiches Licht; Flaches hartes Licht; Gegenlicht; Unterlicht; Die Taschenlampe als Lichtbürste; Die Lichtbürste im Kleinen; Die Lichtbürste im Grossen; Die Lichtbürste im ganz Grossen; Das Ringlicht im Kleinen; Das Ringlicht im Grossen.
Anhang. Literaturhinweise; Quellennachweise; Index
269 Seiten, reichhaltig und durchgehend farbig illustriert, Festeinband.
Nur CHF 62.–. Das Buch kann hier online bestellt werden.
Ein sehr gutes Buch!!!
Aber Faben können noch viel mehr…
Farben können eine jede Stimmung erzeugen oder verstärken und dir Kraft, in Form von guter Laune, Entspannung, Erholung, Leidenschaft, um hier nur einige aufzuzählen, vermitteln. Farben greifen aber nicht nur in unser Wohlbefinden ein, sondern sie beeinflussen auch zu einem großen Teil unser Temperatur,Geschmacks und Raumempfinden.
Teste deine Kraftfarben: unter
http://www.ledshift.com/LED-Farben.html