Das kleine schwarze Büchlein, das im vdf Hochschulverlag AG der ETH Zürich herauskommt, hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Jetzt ist es in der 12. Auflage wieder auf den Markt gekommen, offenbar, weil noch immer eine konstante Nachfrage danach besteht. Was es ist: Eine gute Grundlageninformation über die analoge Fototechnik. Allerdings: Das digitale Zeitalter suchen Sie vergebens darin.
Auf 211 Seiten im Taschenbuchformat 107 x 148 mm gibt Professor Peter Jenny, Professur für Bildnerisches Gestalten an der ETH Zürich, sein Grundwissen über analoge Fototechnik weiter. Es beginnt an der Basis und erklärt alle fototechnischen Begriffe ausführlich und fundiert. Dazu finden sich Illustrationen und kleine Beispielbilder, die dem Begriffsverständnis dienen, aber keinerlei höheren Anspruch haben. Auch die Thematik der Bildgestaltung scheint bewusst ausgelassen, weil sich das Buch auf die reine Fototechnik beschränkt.
Was die Gestaltung anbelangt, kommt das Büchlein etwas antiquiert daher. Mitt der 1980er Jahre in der Erstauflage erschienen, ist es offenbar grafisch nie der Zeit angepasst worden. Es verzichtet in der Illustration grundsätzlich auf Farbe, obwohl gerade in den Kapiteln über Farbfilme, Lichttechnik und Filterlehre farbige Darstellungen naheliegend und instruktiver wären als schwarzweisse.
Für wen ist das Büchlein «Notizen zur Fototechnik»? Es ist eine sehr gut gemachte Kurzfassung fototechnischer Grundlagen, insbesondere für (junge) Leute, die sich mit der Analogfotografie befassen möchten. Sie finden hier alles gut erklärt, was Kameratechnik, Lichtarten, Materialkunde und Labortechnik anbelangt.
Was Sie vergebens darin suchen, sind Informationen über digitale Fotografie. Zwar streift Publizist Jürg H. Meyer, der mit der textlichen Überarbeitung beauftragt war, das Thema ausblickmässig und skizziert darin die Möglichkeiten mit der digitalen Bildtechnik. Aber abgehandelt ist damit das Thema bei weitem nicht. Ein zweiter Band in gleicher Art über die Grundlagen der digitalen Fototechnik hätte durchaus Marktchancen.
Der Inhalt
Vorwort des Herausgebers
1. Bildentstehung
2. Blende
Irisblende / Lochblende / Schärfentiefe / Schärfenbereich
3. Verschluss
Zentralverschluss / Schlitzverschluss / Verschlusszeiten
4. Objektiv
Objektivherstellung / Linsengrundformen / Sphärische und asphärische Linsen / Objektivsysteme / Gebräuchliche Brennweiten / Relative Lichtstärke / Brennweite / Objektive für Perspektivekorrektur / Mehrschichtvergütung
5. Kamera
Kameratypen / Compact-Kameras / Messsucherkameras / Spiegelreflexkameras / Autofocus-Spiegelreflexkameras / Richtige Kamerahaltung / Belichtungsmesser
6. Licht
Tageslicht / Kunstlicht / Reproduktion / Lichtführung bei Sachaufnahmen / Available-Light-Fotografie / Blitzlicht / Indirektes Blitzen / Blitztechnik
7. Material
Belichtungs- und Entwicklungvorgang / Farbempfindlichkeit / Filmempfindlichkeit / Anwendungsbereiche der Schwarzweiss-Negativfilme / Fortschritte der Fotochemie / Farbnegativfilme / Farbumkehrfilme / Empfindlichkeitssteigerung bei Farbdiafilmen (E6) / Beeinflussung der Farbwiedergabe durch Filter / Filterverwendung bei Leuchtstoffröhren / Wiedergabe der Farben in der Schwarzweissfotografie / Allgemeine Filmtipps / Hilfsmittel beim Fotografieren
8. Labor
Räumliche Voraussetzungen / Vergrösserungsapparat / Lichtführung in Vergrösserungsgeräten / Schwarzweiss-Negativentwicklung / Stoppbad / Fixieren / Wässern und Trocknen / Forcierte Entwicklung bei Schwarzweissfilmen / Abschwächen dichter Negative / Fehler bei der Verarbeitung von Schwarzweissfilmen / Laborhilfsmittel / Schwarzweiss-Fotopapier / Vergrössern / Positiventwickler / Fixieren und Wässern von Fotopapieren / Trocknung der gewässerten Bilder / Kontakt- oder Streifenkopien / Entzerren beim Vergrössern / Richtiges Behandeln fertiger Fotos / Umgang mit Giften
9. Fototechnik – wohin führt der Weg?
Stichwortverzeichnis
Prof. Peter Jenny
«Notizen zur Fototechnik»
211 Seiten, 107 x 148 mm
Schwarzweiss
Softcover
CHF 28.00
.
Das Buch kann hier bestellt werden:
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
VOB D, Voltastrasse 24,
CH-8092 Zürich
Tel. 044 632 77 71