David Meili, 26. Juni 2011, 11:08 Uhr

Social Media, Content is King und der geheimnisvolle Kasache

Pressespiegel zum Wochenende vom 25./26. Juni 2011
In den vergangenen Jahren diskutierte man über Gratiszeitungen als Konkurrenz zur Bezahltpressse. Sie haben sich im Segment des Pendlerverkehrs durchgesetzt, wobei der Qualitätsjournalismus nach wie vor seinen Preis haben kann, nur hat sich der Markt auch aus demographischen Ursachen verdünnt. Nun laufen den Printmedien, Radio und Fernsehen und deren Internet-Derivaten die Konsumentinnen in Richtung Social Media davon. Auch nur einige hundert interaktive LeserInnen zu haben, ist werbemässig attraktiver als Zehntausende von ungelesenen Zeitungsexemplaren, die zur Entsorgung gebündelt nach China verschifft werden (Aufnahme: Joseph Khahshouri für SonntagsBlick (Beitrag sh. unten).

„Content is King“, sagte man bereits in den späten achtziger Jahren, beim Beginn der Internet-Kommunikation. Es ging um den Inhalt, der auch heute noch weitgehend textbasiert ist, und dann um die Bilder. Wie man damit Geld machen kann, ist für die User nicht so ganz klar. Doch wer diese Entwicklung mitmachen will, muss täglich zu üben. So gibt es auch in der Schweiz zahlreiche professionelle Fotografen, die keine Website mehr unterhalten und Bilder direkt auf Facebook stellen. Eine Website hat keinen Prestigewert mehr. FB hat den Vorteil, dass man interaktiv die Informationen auf allen Devices, vom iPhone bis zum internet-tauglichen Grossbildschirm abfragen und kommentieren kann. Damit ist ein Parallel-Medium entstanden, das für die konventionellen Medien zur ernsthaften Konkurrenz wird.

Das SonntagsBlick magazin präsentiert eine Themennummer zur nächsten adligen Hochzeit. Charlène Wittstock wird als neue Grace Kelly vorgestellt. Die damalige Hochzeit von 1956 ist fotohistorisch interessant, denn  sie fand an einem Wendepunkt der Reportage statt. Die Bilder wurden direkter, spontaner und auch das Layout der Illustrierten veränderte sich. Nun wird man mehr als ein halbes Jahrhundert später den Vergleich ziehen können. Sorgfältig erarbeiteter Beitrag von Myriam Schuler.

Wer den SonntagsBlick Sport aufschlägt, findet beim Auspacken der Beilagen auf der Mittelseite eine Nackedei. Es ist nicht der Star des Tages, sondern die Autorennfahrerin Sabrina Hungerbühler (Aufnahme Kilian J. Kessler). Sie liegt im Styropor und behauptet, das Schönste an ihr seien ihre Lippen. (Bildstrecke).

Für den SonntagsBlick hat Sabine Wunderlin unsere Justizministerin Simonetta Sommaruga porträtiert. Es soll das erste Mal sein, dass sie JournalistInnen in ihrem renovierten Büro empfängt. Im Hintergrund ist ein rotes Bild von Heinz Mollet, sozusagen als Bühnendekoration. Sie selbst schaut auf Schwarzwasser von Franz Gertsch. Wegen der verfahrenen Situation in der Asylpolitik steht Sommaruga in den Sonntagsmedien arg unter Druck. Dass sie sich in ihrem Büro eine belletristische Leseecke eingerichtet hat (vermutlich durch ihren Ehemann) dürfte keine gute Idee sein, und diese zudem im SonntagsBlick abzubilden (Bildnachweis Sabine Wunderlin für SonntagsBlick).

People traf Oliver Oettli für den SonntagsBlick bei der Wiedereröffnung des Hotels Schweizerhof in Bern. Soviele A-Promis dürften nicht dabei gewesen sein, doch es ist erfreulich, dass Bern wiederum einen weiteren gesellschaftlichen Treffpunkt hat. Originell sind die Aufnahmen Joseph Khahshouri in der gleichen Ausgabe. Die angehenden Missen mussten vor der Kamera Faxen machen, möglichst hässlich. Somit kann man sich vorstellen, wie sie als Schwiegertöchter wären. Umwerfend ist Julia Marinkovic, die kann den Silberblick (Geheimtipp als Model für Shootings bei Aufträgen von Augenärzten oder Fielmann).

Der Sonntag (Seite 5) konnte im Beitrag über den Fall „Behring“ ein seltenes Bild von Sabine Wunderlin ausgraben. Es zeigt Ruth und Dieter Behring an der Vernissage von Valentin Roschacher von 2007 in Bern. Es ist eine historische Aufnahme. Als Behring aus der Untersuchungshaft entlassen wurde, stellte er ein Gesuch, seine Hasselblad-Ausrüstung wieder zurück zu erhalten. Er sei ja Fotograf und auf einen Erwerb angewiesen. Mehr wissen wir nicht über diese Geschichte, und Bilder haben wir auch nicht gesehen. Der ehemalige Bundesanwalt Roschacher hat seine neue Berufung als Alpenmaler gefunden und produziert fleissig.

André Albrecht hat für Der Sonntag den Schriftsteller Peter Bichsel in seinem „Atelier“ porträtiert. Es liegt nicht an den Fragen von Sabine Altorfer, doch die Antworten sind in etwa, was man nach einer halben Stunde Bichsel an seinem Stammtisch von ihm hört. Kurt-Emil Merki doppelt mit einem früheren Beitrag über die „schwachen“ Quoten von SF nach. Anlass ist der längst fällige Schweizer Fernsehpreis für Kurt Felix. Merki bemerkt wiederholt, dass sich die Medienlandschaft verändert habe. 20 Prozent sind für das öffentlich-rechtliche Angebot in der Deutschschweiz kein schlechter Wert, wenn die Qualität gehalten werden kann. Aus dieser Erkenntnis könnte man auch über eine Senkung der Konzessionsgebühren nachdenken. In der NZZ am Sonntag vertieft Andreas Blum als
früherer Direktor von Radio DRS die Position von Merki. Dabei wird auch deutlich, dass es um eine parteipolitische Abrechnung geht.

Für die Medienseite von Der Sonntag haben Sandro Brotz und Christof Moser fleissig recherchiert und bringen uns auf den neusten Stand in Sachen Tele-Züri-Verkauf. Offensichtlich ist Medienanwalt und Unternehmer Martin Wagner aus der Bietergruppe ausgestiegen, und für den Ringier-Konzern ist der von der TA-Media erwartete Verkaufspreis schlichtweg zu hoch. Das kann man mit dem Taschenrechner auch als Laie überprüfen, denn der Werbemarkt ist zu klein, um den Sender zu finanzieren und erst noch zu amortisieren. Ringier würde auch den eigenen Werbemarkt kannibalisieren. So bleibt das Gerücht, dass ein Investor aus Kasachstan Interesse habe. Schwierig ist die Situation für unsere KollegInnen, „Should I stay or should I go“.

DAS MAGAZIN bringt eine Ausgabe, die nach langer Zeit wieder einmal fotografisch überzeugt. Die Bilder über den Berner Sprayer in Buenos Aires liefert Diego Levy. Der Beitrag von Daniel Ryser ist eher peinlich. „Einer ihrer Gründer hat inzwischen ganz Buenos Aires vollgesprayt.“  Da fragt man sich, ob Ryser je in Buenos Aires war. Man erinnert sich an das verstorbene Exekutivmitglied Kurt Wasserfallen, der in Bern den Begriff der Al Kreida prägte, als es um die Sprayer ging. Der Beitrag von Guido Mingels über das neue Buch von Esther Duflo ist für FotografInnen lesenswert, wie auch das Buch selbst. Wer sich mit Themen in Afrika und im indischen Subkontinent befasst, kommt daran nicht vorbei. Die Zusammenfassung von Mingels ist sehr durchdacht und konzis, wie zu erwarten.

Le Matin Dimanche war am Samstag zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Pippa Middleton fuhr in Neuchâtel in einem Audi-Cabrio vor. Dort war sie Patentante für Casimir, den Sohn der Comtesse de Montgelas, – man kennt sich seit der Kindheit. Der Kindsvater ist Ari Tatos, COO von Stonehage (einer Finanzgesellschaft, nicht des Museums mit den seltsamen Steinen).
Titus Plattner, das ist People-Journalismus!  In Zürich hat man es verpasst. Gratuliere, und der unbekannten FotografIn von DR (Bildnachweis).

Le Temps bringt in der Wochenend-Ausgabe einen hervorragenden Beitrag von Mathieu Signorell über ein Strafverfahren in Lausanne. Es geht um gefälschte Bilder. Signorell zeigt auf, wie „billig“ die Szene ist. Es ist wie bei den Hitler-Tagebüchern, nur noch etwas banaler. Le Temps publiziert diesen Beitrag nicht zufällig. Es gibt am Arc viele Vermögensbestände, die aus seltsamen Quellen stammen. „Klassische“ Kunst gab es auch an einer internationalen Ausstellung vor zwei Wochen. Signorell stellt abschliessend fest, dass die Untersuchungsbehörden in der Schweiz über keine SpezialistInnen verfügen und kaum über qualifizierte Labors. Dem können wir uns anschliessen.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×