Markus Zitt, 20. Juni 2013, 15:00 Uhr

Sony PMW-300 vielseitiger Semi-Schulter-Camcorder mit Wechseloptik

Mit der neuen PMW-300 stell Sony seinen Nachfolger der PMW-EX3 als zuverlässigen Allrounder vorvor. Die PMW-300 ähnelte der PMW-200 verfügt jedoch über einen EX-Mount für Wechselobjektive. Der Neuzugang im XDCAM-Portfolio bietet als erster Semi-Schulter-Camcorder auf dem Markt einen 1/2″-Exmor-3CMOS-Sensor mit Full HD und MPEG-HD422-Aufnahme mit 50 Mb/s.

Ausgestattet mit 1/2″-3CMOS-Sensoren und Full-HD-Auflösung liefert die Sony PMW-300 selbst bei wenig Licht herausragende Bilder. Der XDCAM-Camcorder ist damit ideal für Broadcast-Einsätze und Unternehmensveranstaltungen, wo Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Produktionsumgebungen gefragt sind.

Die PMW-300 ist eine Weiterentwicklung der PMW-EX3 und liefert HD-Aufnahmen im Format MPEG HD422 mit 50 Mb/s. Sie erfüllt alle gängigen Broadcast-Standards, darunter auch die der European Broadcasting Union (EBU).

Die hohe Bitrate der Kamera gewährleistet optimale Aufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten. Die Farbunterabtastung ist ideal für verschiedene Bereiche des Video-Encodings wie VFX und Green-Screen. Anwender können den Camcorder ab 2014 für den XAVC-Codec von Sony aufrüsten und so ihre Investitionssicherheit erhöhen.

Sony PMW-300

Sensor: Die besonders lichtempfindlichen 1/2“-3CMOS-Sensoren mit Exmor-Technologie und Full-HD-Auflösung liefern auch bei schlechten Lichtbedingungen rauscharme, hochauflösende Bilder. Sony hat den Camcorder überdies mit einer verbesserten digitalen Signalverarbeitung ausgestattet, die Bildrauschen unterdrückt und damit deutlich klarere Bilder ermöglicht.

Objektivanschluss: Die PMW-300 verfügt über das EX-Mount-Wechselobjektivsystem der PMW-EX3 und ist damit kompatibel mit zahlreichen 1/2“- und 2/3“-Objektiven. Zur  PMW-300 soll es künftig zwei Objektivpakete geben: eines mit einem 14-fachen Zoom-Objektiv und eines mit 16-fachem Zoom. Beide Objektive haben einen Fokusring für den schnellen Wechsel zwischen automatischer und manueller Fokussierung.

Sucher: Der 3,5“-HD-Sucher mit Farb-LCD (960 x 540 Pixel) ermöglicht eine präzise Fokussierung bei HD-Aufnahmen. Über den 8-poligen Anschluss für die Fernbedienung und die Steuerung in einem Multi-Kamera-Setting kann die PMW-300 ausserdem in 3D-Konfigurationen und High-End-Kamerasystemen verwendet werden.

Anschlüsse: Die PMW-300 ist mit einem HD-SD-/SDI-Ausgang sowie einem HDMI-Ausgang ausgestattet und fügt sich so nicht nur in Broadcast-Umgebungen ein, sondern lässt sich auch an Consumer-Geräte mit HDMI-Eingang anschließen. Über Timecode- und Genlock-Schnittstellen kann der Anwender den Camcorder mit anderen Kameras synchronisieren oder in eine 3D-Konfiguration integrieren. Separat erhältlich ist eine Kabelfernbedienung für die spezielle 8-polige Buchse.

Aufnahmemodi: Der Standardaufnahmemodus des Camcorders ist 1080/25p. Es lassen sich aber eine Vielzahl an Aufnahmemodi einstellen, zum Beispiel 720/25p, mit dem bis zu 2,5-fache Zeitlupe möglich ist.

Speichermedien: Bei der Auswahl der Aufnahmemedien haben Nutzer die Wahl aus den professionellen SxS-Speicherkarten von Sony sowie anderen Speicherkarten wie SD-, Memory Stick- und XQD-Karten – passend zum Budget und der Art der Anwendung. Zudem hat Sony bereits bestätigt, dass für den Camcorder aktuell ein optionaler Drahtlosadapter entwickelt wird, der eine komfortable Möglichkeit für Proxy-Aufnahmen, drahtlose Übertragungen, das Abspielen per WLAN und die Metadaten-Eingabe bieten wird.

Gehäuse und Griff: Auf mehrfachen Kunden-Wunsch hat Sony die PMW-300 als Semi-Schulter-Camcorder mit drehbarem Handgriff konzipiert. Dieses Design ermöglicht bequemes Filmen über Stunden hinweg. Durch das Magnesium-Gehäuse ist der Camcorder, wie auch sein Vorgänger PMW-EX3, robust genug für den Einsatz bei härtesten Produktionsbedingungen.

Preis und Verfügbarkeit

Die PMW-300 mit 14-fachem Zoom ist ab Oktober 2013 erhältlich. Eine Ausführung mit 16-fachem Zoomobjektiv befindet sich zurzeit in der Entwicklung und soll ebenfalls noch in 2013 auf den Markt kommen. Preise stehen derzeit noch keine fest.

 

Weitere Infos

Sony Professional Camcorder XDCAM-Modelle (Übersicht)

.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×