Bücher zur Architekturfotografie – aussen, sowie innen – gibt es wenige. Antonino Zambito hat sich nun diesem faszinierenden Thema angenommen und erklärt darin von Grund auf, worauf es bei guten Architekturaufnahmen ankommt und wie man zu Topbildern von Gebäuden kommt. Dazu vermittelt der Autor eine Fülle nützlicher Praxistipps.
Der Titel «Fotografie al dente» lässt nicht unbedingt vermuten, dass dieses Buch die Architekturfotografie abhandelt. Es könnte ebenso gut der Titel zu Büchern anderer Themen sein, bei denen es genau auf den richtigen Moment ankommt. Nicht zu wenig – nicht zu viel. Eben genau richtig. «Al dente …»
Und so passt der Titel eben doch zur Architekturfotografie, denn es kommt auf unzählige Details an, damit eine Architekturaufnahme perfekt ist. Das Licht muss stimmen. Die Ansicht muss stimmen. Die Perspektive muss eventuell schon bei der Aufnahme korrigiert werden. Gebäudeteile dürfen durch nichts verdeckt sein. Auf geschlossene Fenster, störende Autos und viele kleine Details achten, die einem hinterher ärgern … Faktoren noch und noch, die darüber entscheiden, ob eine Architekturaufnahme gut ist oder ob sie – bei allem Aufwand – eben doch nicht gebraucht werden kann.
Antonino Zambito hat sich mit dem Thema Architekturfotografie eine echte Fleissarbeit vorgenommen und mit seiner vielen praktischen Erfahrung das Thema nochmals ganz von vorne aufgerollt. Das kommt vor allem jenen Lesern zu Gute, die in den Motivbereich der Gebäudefotografie einsteigen wollen, sei es auch beruflichen Gründen mit meist strengen dokumentarischen Zielen, sei es als Fotoenthusiast, um Architekt zu interpretieren und die Faszination von Form, Material und Wirkung in beeindruckenden Bildern weiterzugeben.
Was an dem Buch von Zambito sofort auffällt, ist die Gründlichkeit, mit welcher er das Thema angeht und weit mehr Stoff behandelt als direkt mit der Architekturfotografie verbunden wäre. Er bringt viel Wissenswertes auf den Punkt, erklärt Dinge klar, präzise und ohne Umschweife und versteht es, seine Abhandlungen und Aussagen mit treffenden Beispielbildern zu illustrieren. Hinzu kommen da und dort nützliche Infoboxen mit Marginalien, in denen ein Fachbegriff nochmals betont oder ein Randthema kurz abgehandelt wird. Hinzu kommen viele Tipps, an die man erst denkt, wenn man sie bei Zambito liest und die nicht nur für die Architekturfotografie wichtig und nützlich sind, sondern für viele andere Motivbereiche ebenso.
Das Buch besticht durch einen sehr logischen Aufbau. Es steigt mit interessanten Statements und Erklärungen ins Thema ein und erklärt auch gleich zu Beginn wichtige Grundlagen der Kameratechnik zur Korrektur stürzender Linien und zur Dehnung des Schärferaumes («Lageveränderung der Schärfeebene» wäre besser ausgedrückt, weil der Schärferaum physikalisch gegeben ist) und geht auf die Wichtigkeit der Standortwahl ein. Danach geht es um die Technik der richtigen Belichtung und um die Farbtemperatur, die gleichermassen zum Ein-mal-Eins der Architekturfotografie gehören. Die nächsten fünf folgenden Kapitel, «Innenräume mit Flair», «Fassaden und Orte bei Nacht», «Bauwerke auf breiter Front», «Stadtansichten on the go» und «Visuelle Grenzen sprengen» sind der eigentliche Kern des Buches und lassen kaum Fragen über die Architekturfotografie offen. Das Buch schliesst mit einer Abhandlung über den RAW-Konverter «Silkypix», der nicht nur kostengünstig ist sondern in seiner vielfältigen Nutzung oft unterschätzt wird, und über Ratschläge des Autors zur Ausrüstung.
Für wen ist das Buch, wem kann man es empfehlen? Es richtet sich einmal an Leser, die sich einsteigend mit der Architekturfotografie befassen wollen, doch ist es auch generell für Fotointeressierte empfehlenswert, weil es viel Fotogrundwissen und nützliche Praxistipps enthält, was auch in anderen Motivbereichen sehr nützlich und hilfreich ist.
Alles in allem, ein sehr gelungenes Buch – Fotografie «al dente» eben – und man würde sich noch weitere Bücher ebenso hoher Qualität zu anderen Fotothemen von Antonino Zambito wünschen.
Urs Tillmanns
Buchbeschreibung des Verlages
Ein wirklich faszinierendes Foto von einem Gebäude zu machen, erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl, ähnlich wie ein Porträt. Um das besondere Flair einer Stadt, eines Bauwerks oder einer Inneneinrichtung einzufangen, benötigt man den genauen Blick und das Know-how für die perfekte Umsetzung. Die Herangehensweisen sind anders als in anderen Bereichen der Fotografie.
Antonino Zambito vermittelt neben den unverzichtbaren optischen Grundlagen wichtige technische Zusammenhänge. Er zeigt nicht nur, wie man Gebäude und Innenräume richtig fotografiert und in Szene setzt, sondern auch, wie Sie schöne Architekturfotos von einer Reise mit nach Hause bringen. Die Themen künstlerische Architekturfotografie, Bildbearbeitung und Präsentation runden das Buch ab.
Vom Schneckenhaus über Biberdämme und Vogelnester bis hin zu unseren eigenen Häusern. Bei extravaganten Formen kommen wir aus dem Staunen nicht heraus. Architektur weckt in Fotografen den Impuls, sie zu fotografieren und für die Ewigkeit zu konservieren, sei es nur für uns selbst oder auch für die Nachwelt. Somit wird Fotografen eine wichtige Aufgabe zuteil: das Erfassen, Interpretieren und Konservieren dieser Schätze.
Der Inhalt
Kapitel 1: Architekturfotografie ist anders
Dokumentieren oder interpretieren / Parallelen zur Landschaftsfotografie / Extreme in der Herangehensweise / Sehen mit dem Auge der Kamera / Wie wir die Dinge sehen / Wie die Kamera die Dinge sieht / Das Problem chromatischer Aberrationen / Die Blende bestimmt die Lichteinfallsmenge / Jedes Objektiv hat einen Bildkreis / Parallelverschiebungen mit der Master Technika / Brennweite und Aufnahmeformat / Berechnen der Äquivalenzbrennweite / Brennweiten und deren Bildwirkung / Die hohe Kunst in Sachen Schärfentiefe / Schärfendehnung nach Scheimpflug / Doppelter Scheimpflug und Anti-Scheimpflug / Höhenschärfe in der Architekturfotografie / Auf die Perspektive kommt es an / Aufnahmen aus der Froschperspektive / Aufnahmen aus der Vogelperspektive / Tiefe und Dreidimensionaliät vermitteln / Eine Übung zum Thema Fluchtpunkt / Das Phänomen der stürzenden Linien / Richtiges Ausrichten der Kamera / Bilder entzerren mit unverstellbarer Kamera / Bilder entzerren mit verstellbarer Kamera / Prinzip der vertikalen Parallelverstellung / Prinzip der horizontalen Parallelverstellung / Perspektivkorrekturen per Bildbearbeitung
Kapitel 2: Alles eine Frage des Blickwinkels
Unterschied zum Schnappschuss / Ausgewogenheit und Aussage / Den Aufnahmestandort finden / Kleine Übung vor dem Shooting / Massstab der Dinge einbeziehen / Positionieren der Horizontlinie / Gebäude in einem neuen Kontext / Brennweiten- und häufige Standortwechsel / Schärfentiefe als gestalterisches Element / Spiel mit Licht und Schatten / Besondere Lichtstimmungen / Lichtführung und Helligkeitsverteilung / Architektur ist Geometrie / Linienführung und Formenspiel / Reduktion auf das Wesentliche
Kapitel 3: Technik richtiger Belichtung
Belichtungsmessung: Immer ein Kompromiss / Präzise Handbelichtungsmesser / Variante 1: die Lichtmessung / Innenraumaufnahmen / Aussenaufnahmen / Variante 2: die Objektmessung / Methode der Mehrfeldmessung / Methode der Spotmessung / Methode der Integralmessung / Ermittelte Messwerte korrigieren / Durchführen einer Belichtungskorrektur / Einstellen der Belichtungszeit / Gleichwertige Blende-Zeit-Kombinationen / ISO-Empfindlichkeit / Spiel mit Blende und Schärfentiefe / Farbtemperatur und Farbwiedergabe / Lichtquellen und ihre Farbtemperaturwerte / Weissabgleich auf eine Graukarte
Kapitel 4: Innenräume mit Flair
Blick in die Seelen der Bewohner / Zuerst die Begehung der Räume / Fragen, die geklärt werden müssen / Entscheidungen bewusst treffen / Vom Querformat ins Hochformat wechseln / Immer für die klare Bildaussage / Dynamik durch komplexe Strukturen / Farbe macht weich, leicht und luftig / Licht ist nicht immer gleich Licht / Weissabgleich in Innenräumen / Besser mit hoher ISO als mit Blitz
Kapitel 5: Fassaden und Orte bei Nacht
Ort und Umfeld am Tag sondieren / Aufnahmen in der Dämmerung / Herausforderung Weissabgleich / Scharfstellen ohne Licht und Autofokus / Mit Taschenlampe und AF-Hilfslicht / Belichtungsmodi bei schwierigem Licht / Bulb, Zeit oder Fernauslöser / Arbeiten mit der Blendenvorwahl / Nächtliche Spiegelungen im Wasser / HDR-Belichtungsreihen in der Nacht / Form und Licht in Schwarz-Weiss / Fototipps für die Nachtfotografie / Bauwerke auf breiter Front / Klassikpanorama versus Moderne / Format und Schwenkrichtung festlegen / Der Trick mit der Belichtung / Zum Umgebungslicht passende ISO / Freihandschwenk oder mit Stativ / Fototipps für Panoramaaufnahmen
Kapitel 6: Stadtansichten «on the go»
Adagio! Einen Gang langsamer / Unterwegs mit Nichtfotografen / Reduktion ist das Geheimnis / Mit Fotografen unterwegs / Ohne Plan geht es nicht! / Licht ist der Chef / Kampf ums beste Bild / Schlechtes Wetter und Baustellen / Dicht an dicht / Kamerahaltung und Perspektive / Fehler, die man vermeiden kann / Auch auf die Höhe kommt es an / An der Grenze zur Street Photography / Belichtungsmessung im Freien / Ausgewogenheit und Linienführung / Standortwechsel wirken Wunder
Kapitel 7: Visuelle Grenzen sprengen
Experimente ganz ohne Erfolgsdruck / Traumhafte Mehrfachbelichtungen / Mehrfachbelichtung direkt in der Kamera / In Farbe oder in Schwarz-Weiss? / Konzept oder Zufall? / Gebäude einmal ganz anders sehen / Wenn die Farben verrückt spielen / Bauwerke in feuriger Atmosphäre / Architekturfotos to go / Hipstamatic, wenn es schnell gehen muss / Sofortbilder: immer noch genial
Kapitel 8: Nach dem Shooting geht es weiter
RAW-Konvertierung mit Silkypiy / Silkypix-Workflow Schritt für Schritt / Digitale Perspektivkorrektur / Fotos analog präsentieren / Fotos gerahmt oder kaschiert / Passepartout und Rahmung / Bilder richtig rahmen / Bilder auf Hartschaumplatten / Bilder auf Alu-Dibond-Platten / Bilder auf Acrylglasplatte / Fotos im Fotobuch präsentieren / Drogerie- und Elektronikmärkte / Onlinedienstleister / Echtfotobuch vom Fachhändler / Buchdruckereien und Selbstverlag / Fotos in einer Community zeigen / Flickr: grösste Fotocommunity weltweit / fotocommunity: Europas grösste Fotoplattform / Fotos auf dem iPad präsentieren / Der Klassiker: die Portfoliomappe / Mit oder ohne Folie?
Kapitel 9: Noch ein Wort zur Ausrüstung
Standfestes Stativ mit Stativkopf / Absolute Kontrolle über den Bildausschnitt / Empfehlungen vor dem Kauf eines Stativs / Guter Stativkopf mit Schnellwechselplatte / Diese Filter werden meist unterschätzt / Polarisationsfilter / Graufilter (ND-Filter) / Farbfilter / Die Kamera, die alles kann, gibt es nicht / Grossformatfotografie mit der Fachkamera / Enormer Detailreichtum mit der Mittelformatkamera / Kleinbildkameras sind ein guter Kompromiss
Fazit
Index
Bildnachweis
Der Autor
Antonino Zambito, Jahrgang 1975. Nach dem klassischen Besuch der Foto-AG hatte er lange Auslandsaufenthalte, die seine Art zu fotografieren stark beeinflusst haben. Er arbeitete unter anderem als Pressefotograf und begann 2005 eigene Ausstellungen zu machen und Fotokurse zu geben. Er konzipierte dabei eine eigene Lehrmethode, um komplexe Inhalte schnell zu vermitteln. Neben einem Blog, den er seit 2010 schreibt, hat er sich frühzeitig mit den digitalen Kameras von Fujifilm beschäftigt, was ihm den Spitznamen Fuji-Tony eingebracht hat.
Antonino Zambito
«Fotografie al dente»
Häuser und Interieur echt klasse fotografieren
224 Seiten, reich Illustriert, Softcover
Verlag Franzis
ISBN 9 783 645 602 877
Preis; CHF 45.90 / EUR 29.95
Das Buch kann hier online bestellt werden
Danke für den Hinweis. Ein solches Buch gibt es in der Tat sehr wenig. Werde ich mir sicherlich zutun.