Die Welt aus der Luft hat die Menschheit schon immer fasziniert, und besonders die vielfältigen Landschaften der Schweiz bietet eine unglaubliche Motivfülle. Das Buch «Swissair Luftbilder» zeigt eindrücklich, wie sich die Luftbildfotografie in einem Jahrhundert verändert hat, aber auch unsere Landschaft!. Es ist zur Ausstellung «Switzairland» im Bellpark Kriens erschienen, die noch bis 2. November 2014 zu sehen ist.
Der Drang zur grenzenlosen Freiheit hat schon die frühesten Pioniere bewogen, eine Kamera mit an Bord der einfachen Flugmaschinen zu nehmen. Beides wurde besser, die Kameras, die Fluggeräte – und auch ihre Piloten. Diese faszinierende Entwicklung ist nur ein Hintergrund, den man sich beim Betrachten dieses Buches vor Augen führe sollte.
Das vorliegende Buch ist in erster Linie ein faszinierender Bildband, der die Schweiz aus der Luft von 1918 bis 1999 zeigt. Es erzählt in seiner Einleitung die Geschichte von «Swissair Photo» mit allen Höhen und Tiefen, von den ersten Pionieren Walter Mittelholzer (1894-1937) und Werner Friedli (1910-1996) bis hin zum Grounding des Schweizer Wahrzeichens im Jahre 2001 und der kompletten Reorganisation des Unternehmens.
Die Weiterexistenz und professionelle Archivierung dieses kostbaren Bildmaterials nach dem Grounding der Swissair verdanken wir der Stiftung «Luftbild Schweiz», die den Weg der 355’000 Bilder in die ETH-Bibliothek ebnete. Der zugängliche Bestand umfasst heute rund 135’000 Bilder in verschiedenen Kategorien. Es sind einmal die frühen Schrägaufnahmen des Pioniers Walter Mittelholzer ab 1918 im Plattenformat 13 x 18 cm, dann einige seiner Auslandexpeditionen (von denen aus thematischen Gründen keine in diesem Buch vertreten sind), dann die Bilder von Werner Friedli mit Schräg- und Senkrechtaufnahmen auf 13 x 18 cm Platten und später Planfilmen bis zum Format 23 x 23 cm (für Vermessungszwecke), und ab 1964 bis 2011 Farbdias vor allem in Format 4×5 Inch.
Aus dem enormen Bildbestand haben die Autoren und Gestalter eine repräsentative Auswahl getroffen, mit Motiven aus den Bereichen Berge, Landschaften, Kulturlandschaften, Ortschaften, Flugzeuge in der Luft, Einzelliegenschaften und Wohnsiedlungen. Dabei ist die Abfolge der Bilder weder nach diesen Kategorien erfolgt noch chronologisch geordnet. Es waren vielmehr gestalterische Gesichtspunkte, welche die Reihenfolge bestimmten. Dadurch ist auch mehr Spannung entstanden: Kein Bilderkatalog also, sondern eine spannende Geschichte. Auch die Auswahl der Bilder erfolgte in erster Linie nach formalen Kriterien und gleichsam charakteristisch für die geografische und raumplanerische Entwicklungen der letzten 100 Jahre in der Schweiz – sofern man in den Anfängen von «Raumplanung» sprechen kann.
Die Qualität der Bilder soll laut Autoren von Flug zu Flug recht unterschiedlich gewesen sein, wobei sich eine deutlich bessere Qualität mit dem Aufkommen fortschrittlicherer Kameras und Flugzeuge zeigte. Nach 1960 waren die Fotoflüge meistens mit klar definierten Vermessungsaufgaben verbunden, und gestalterische Aspekten, denen sich Mittelholzer und Friedli in der Pionierzeit hatten hingeben können, mussten dabei in den Hintergrund treten.
Der Einleitungstext zum Bildteil ist übrigens voll von interessanten Informationen, wie die Flugfotografen damals arbeiteten, und welche Tücken die frühe Luftbildfotografe barg – unvorstellbar im heutigen Zeitalter der Satellitenaufklärung.
Der Bildteil – mehr als vier Fünftel des Buches – überrascht mit faszinierenden Luftaufnahmen von Städten, Landschaften und malerischen Szenerien. Er schockiert aber auch, zeigt auf, wie unsere Vorfahren mit dem vermeintlich unendlichen Land umgegangen sind, wie sie Landschaften sinn- und gedankenlos veränderten und Architekturen in die Natur setzten, die sich heute mehr als fragwürdig zeigen. All diese Dinge zeigt die Luftbildfotografie aus einer Perspektive, die einerseits bildmässig faszinierend ist, andererseits aber auch schonungslos realistisch. Das Buch ist deshalb für eine breite Leser- beziehungsweise Betrachterschaft von grossem Wert.
Urs Tillmanns
Buchbeschreibung des Verlages
Die Luftfotografie war seit der Gründung 1931 ein wichtiges Geschäftsfeld der legendären Fluggesellschaft Swissair. Walter Mittelholzer (1894–1937), gelernter Fotograf und Flugpionier, war die treibende Kraft hinter der Swissair Photo AG. Rund 95’000 Luftbilder, die meisten aus der Schweiz, zählt der heute im Bildarchiv der ETH-Bibliothek aufbewahrte Bestand, der von der Gründung der Vorläufergesellschaft Ad Astra Aero AG 1918 bis ins Jahr 2011 reicht. Davon stammen rund 12’500 Aufnahmen von Mittelholzer selbst.
Atemberaubend schöne Schräg- und Senkrechtaufnahmen von Bergen, Landschaften, Städten und Dörfern in der Schweiz – ab etwa 1960 auch in Farbe – veranschaulichen eindrücklich den Wandel vom Agrarland zu einem dicht besiedelten Gebiet innert weniger Jahrzehnte.
Der Inhalt
Die Luftbilder der Swissair
Frühe Schrägansichten und die ersten Luftbilder / Luftfotografie bei der Swissair / Vermessungsaufträge in der Hochkonjunktur / Die Luftfotografie und die Kunst / Der Blick von oben verändert die Welt / Zurück auf die Welt / Zur Auswahl der Bilder in diesem Buch / Zur technischen und formalen Qualität der Bilder
Swissair Luftbilder dokumentieren den Wandel der Schweiz / Urban oder ländlich? / 2000 Fabriken / Raue Berge und bunte Felder / Inventar der verlorenen Landschaft / Faktoren des Wandels / Vermeintliches Ende und Revival der Luftbildfotografie / Liste der auftauchenden Dinge / Liste der verschwindenden Dinge / Literatur- und Quellenverzeichns
Die Autoren
Michael Gasser ist Leiter der Archive der ETH-Bibliothek in Zürich.
Nicole Graf ist Leiterin des Bildarchivs der ETH-Bibliothek in Zürich.
Ruedi Weidmann (*1966), Historiker, Partner von Häusler + Weidmann, Büro für Geschichte und Kulturvermittlung, Zürich, und Redaktor bei Tec21 – Fachzeitschrift für Architektur, Ingenieurwesen und Umwelt des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA.
Die Ausstellung im Bellpark Kriens
Noch bis 2. November 2014 ist im Museum «Bellpark» in Kriens die Ausstellung «Switzairland» zu sehen, welche auf dem Bildmaterial dieses Buches basiert. Dabei sind die grosszügig präsentierten Bilder der «Schweiz von oben» aus einem knappen Jahrhundert besonders beeindruckend.
Weitere Informationen finden Sie auf www.bellpark.ch
Titelinformation
Ruedi Weidmann
Buchtipp: Swissair Luftbilder
Herausgegeben von Michael Gasser und Nicole Graf
1. Auflage, 2014
Text: Deutsch und Englisch
Gebunden mit Hardcover
208 Seiten, 54 farbige und 96 Schwarzweiss-Abbildungen
Format 20 x 26 cm
Verlag: Scheidegger & Spiess
ISBN 978-3-85881-429-6
Preis: CHF 59.–, EUR 52,00
Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek. Band 4
Das Buch kann hier online bestellt werden.