Die UNESCO hat den 27. Oktober zum Welttag des audiovisuellen Erbes erklärt. Unter dem diesjährigen Motto «lt’s Your Story – Don’t Lose lt» wird an diesem Tag weltweit auf die Bedeutung von Bildern und Tönen für das kollektive Erinnern aufmerksam gemacht. Entdecken Sie welche Veranstaltungen rund um dieses Datum in der Schweiz geplant sind und wie sich Schweizer Institutionen für die Erhaltung und bessere Zugänglichkeit audiovisueller Kulturgüter engagieren.
Dieses Jahr haben in der Schweiz gegen 40 Institutionen auf den gemeinsamen Aufruf von Memoriav und der Schweizerischen UNESCO-Kommission reagiert. Ausstellungen, Tage der offenen Türen, Projektionen, Konferenzen und vieles mehr können Sie am und um den 27. Oktober 2016 erleben.
Tonaufzeichnungen, Fotografien und Bewegtbilder sind ein verletzliches Kulturgut. Sie können durch Fahrlässigkeit und aufgrund natürlicher Abnützung sowie infolge obsoleter Technologien zerstört werden. Der UNESCO-Welttag des audiovisuellen Kulturerbes zielt darauf ab, den historischen und kulturellen Wert dieses Kulturguts zu thematisieren und die Öffentlichkeit auf die Notwendigkeit hinzuweisen, das bedrohte Kulturerbe zu schützen, zu erhalten und zugänglich zu machen.
Memoriav führt in diesem Rahmen auch sein jährliches Kolloquium in Zusammenarbeit mit dem IKRK in Genf durch.
Hier das Programm
Die Beschreibungen sind in der jeweiligen regionalen Landessprache verfasst
AARAU
Ungarn 1956 – Bilderschau im Foyer des Stadtmuseums
Stadtmuseum Aarau, 27.10. – 12:00 bis 12:30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Solidarität mit Ungarn!» zeigt das Ringier Bildarchiv Bilder des ungarischen Volksaufstandes von 1956. Beim Lunchtalk wird die Bildauswahl aus dem Archiv erläutert und über die Macht der Pressebilder während des Katten Krieges diskutiert. Für den Lunchtalk während der Mittagspause, offeriert das Ringier Bildarchiv Erfrischungsgetränke. Das Lunchpaket bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber mit oder nutzen das Picknick-Angebot des Stadtmuseums Aarau.
BERN
Atelier fokore – Tag der offenen Tür
Atelier fokore, 27.10. – 10:00 bis 17:00 Uhr
Das Atelier fokore bietet Einblicke in den faszinierenden Foto-Restaurierungs- und Konservierungsalltag und zeigt verschiedene Originale – von der Daguerreotypie bis zur Glasplatte – aus der eigenen Fotosammlung. Für mitgebrachte Fotos/Objekte führen wir für Sie gerne vor Ort eine kostenlose Beratung durch.
Berner Filmpreis Festival «Das Kalte Herz»
Vorführungen am 27.10. – Kino Rex, 14:00 Uhr / Kellerkino, 20:30 Uhr
Vom 20. bis 30. Oktober 2016 findet das Berner Filmpreis Festival statt. Mit dabei im Programm: «Das Katte Herz» aus dem Jahr 1933. Dass der bislang verschollene Film mit Franz Schnyder in der Hauptrolle an einem Festival zu sehen ist, das sich vornehmlich dem zeitgenössischen Filmschaffen widmet, hat der Märchenfilm den Recherche- und Rekonstruktionsarbeiten des Berner Cineasten Raff Fluri zu verdanken. Vorführungen in Anwesenheit des Filmemachers.
Ovo-Werbung- Eine Reise durch die Zeit (Kurzfilmprogramm)
Kinemathek Lichtspiel, 28.10. – 20:00 Uhr
Wer kennt Ovomaltine nicht? Oder besser: Wer kennt die Ova-Werbespots nicht? Teil des kulinarischen Erbes der Schweiz, hat die Marke Wander AG seit 1904 die Esskultur sowie die Werbebranche auf den Kopf gestellt. Die ersten Werbefilme wurden in den 192oer Jahren gedreht. Historiker Timothee Olivier nimmt das Publikum in der Kinemathek «Lichtspiel» mit auf eine Zeitreise und führt mit einem Potpourri an filmischen Häppchen durch die Werbegeschichte der Ovomaltine.
BULLE
Des sons, des voix, des films – le patrimoine audiovisuel en Gruyère
Musée gruérien, 27.10 des 18h30
Présentation commentée d’un choix de documents audiovisuels marquants pour l’histoire de la Gruyère au Musée Gruérien, avec Serge Rossier, historien et spécialiste du patrimoine sonore. Visite de l’exposition temporaire «Lumière sur les salles obscures. Des histoires de cinema a Bulle» avec Charles Grandjean, commissaire.
Freaks, la monstrueuse parade
Ebullition, 27.10 des 20h00
A l’occasion des cent ans du Cinéma Lux, devenu Centre culturel Ebullition, participez a une visite guidée de la salle et à la projection (20h30) du film«Freaks, la monstrueuse parade», 1932.
Tü ta too – L’oreille en voyage
Musee gruérien, jusqu’au 29.01.2017
lmmergez-vous dans l’exposition interactive de la phonothèque nationale suisse et explorez les sons de notre mémoire auditive au Musée Gruérien. Composée de documents issus de la phonothèque nationale suisse, l’exposition contient également pour l’occasion une sélection de documents audiovisuels du Canton de Fribourg.
CHUR
Glasplatten digital: Verborgene Geschichten aus der Vergangenheit
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur, 27.10.
Die HTW Chur präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Bündner Staatsarchiv zwei ausgewählte Glasplatten im Grossformat 40×50 cm (eine zerbrochene Negativplatte sowie ein positive Kopie) aus dem Bestand Lienhard & Salzborn, dem Bündner Fotoatelier schlechthin. Der Vergleich dieser beiden Glasplatten eröffnet ein breites Spektrum an technischen, fotohistorischen und vor allem kulturhistorischen Fragestellungen des frühen Bündner Bergalpinismus und der Tourismusgeschichte.
Fotografieren? Klar, nichts einfacher als das!
Staatsarchiv Graubünden, 27.10. – Führung um 12:30 Uhr
Vor dem digitalen Zeitalter war das Fotografieren noch etwas komplizierter. Es war unhandlich und setzte einiges Wissen voraus. Das Staatsarchiv Graubünden lädt zu einer kleinen Reise durch die Fotogeschichte und zeigt Originale aus der analogen Zeit.
FRIBOURG
Histoires filmées, histoires photographiées: un patrimoine en danger
Musée Gutenberg, 27.10 ä 17h30
Le Service des biens culturels de l’Etat de Fribourg et la Bibliothèque cantonale et universitaire vous invitent au Musée Gutenberg à une conférence sur le thème «Histoires filmées, histoires photographiées: un patrimoine en danger», suivie de la projection du montage documentaire de la Grande Guerre: «Les techniques du cinématographe» (1915), archives de l’ECPAD, Agence d’lmage de la Défense (France).
Le patrimoine sur fonds de guerre
Musée Gutenberg, jusqu’au 27.11.2016
L’historien de l’art Heribert Reiners (1884-1960) a 30 ans et la promesse d’une brillante carrière quand éclate la Grande Guerre. ll échappe à l’enfer des tranchées pour servir une autre bataille, celle des idées et de la propagande. Retrouves dans le fonds que sa fille a légué à l’Etat de Fribourg et au Musée Gutenberg, ses souvenirs de guerre, quelques 300 photographies témoignent de son engagement au sein du Kunstschutz, l’unité qui avait pour mission de «préserver l’art de l’ennemi».
Stéréoscopie? Mettez du relief dans vos images
Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg, 5.11 de 9h00 à 12h00
En marge de l’exposition «Japon-Fribourg» à la Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg, les amateurs d’images stéréoscopiques pourront assister a une matinée d’initiation au monde étrange de la stéréoscopie de 1850 à nos jours. On y découvrira non seulement les principes théoriques de base mais aussi de nombreuses visionneuses stéréoscopiques anciennes ou modernes. Une belle occasion de voir et surtout de manipuler des objets rares, voire uniques, mis à disposition exceptionnellement pour cette matinée. Sur inscription!
GENEVE
Colloque Memoriav «Act Global -Archive Local»
Humanitarium (CICR), 27 et 28.10
Le traditionnel Colloque Memoriav se tiendra en collaboration avec le Comité international de la Croix-Rouge (CICR) et traitera de la Sauvegarde et de la mise à disposition des documents audio·visuels dans les organisations internationales qui ont un siège en Suisse.
Soiree Memoriav World Day
Grand salon et Humanitarium (CICR), 27.10 des 18h15
Une soirée Memoriav placée sous le patronage de la Commission suisse pour l’UNESCO sera donnée en partenariat avec le CICR a l’occasion de la Journée mondiale du patrimoine audiovisuel. Sur inscription!
Trésors audiovisuels du MEG
MEG, Bibliothèque Marie-Madeleine Lancoux – 27.10
La Bibliothèque du MEG vous propose de visionner 28 films tires des trésors de sa collection de DVD ethnographiques et montrant l’intérêt de l’image animée pour la recherche anthropologique. Parmi eux: «Les Dayaks, chasseurs de têtes» (1954), de Georges Bourdelon, premier documentaire consacre aux Dayak et aux Punan de Bornéo; «Au pays des chasseurs de têtes » (1914), un film d’Edward S. Curtis, qui voulait servir la cause des Indiens; «Témoignage de l’objet a travers la collection Amoudruz » (1976), un film télévisé de Pierre Barde et Daniel Bard. Les DVD sont a demander a l’accueil de la Bibliothèque Marie-Madelaine Lancoux.
Projections de films au MEG
Musée d’ethnographie Genève, 30.10 des 14h00
Dans la continuité de la Journée mondiale du patrimoine audiovisuel, le MEG vous invite a une après-midi autour de l’Amazonie et des peuples qui l’habitent avec la projection de trois films tires de ses archives: «Fraternelle Amazonie»de Paul Lambert, 1966 – «Les Jivaros» de Simone Mohr, 1982 – «Les chamanes Yanomami» de Jean Pierre Marchand, 1970.
Sauvegarde de bandes originales des concerts de Petula Clark
United Music Foundation, 27.10
A l’occasion de la Journée mondiale du patrimoine audiovisuel, la United Music Foundation achève à Genève la sauvegarde des bandes originales des concerts mythiques de Petula Clark au Royal Albert Hall de Londres.
Le film est déjà commencé?
Cinema Spoutnik, 27.10 ä 2oh30
La Médiathèque du FMAC vous invite a une projection hors-les-murs de «Le film est déjà commence?» de Maurice Lemaitre, 1951, film 16 mm, 59′. La projection sera suivie d’une discussion.
Rencontre dans le cadre du Prix HSBC pour la photographie
Galerie Gowen Contemporary, 27.10 à 11h30 et à 14h30
Dans le cadre de l’exposition des lauréats du «Prix HSBC pour la Photographie» Laura Gowen entourée de ses invites vous propose une rencontre autour de la conservation et de la sauvegarde des images. Cette rencontre sera suivie d’une rétrospective sur les 20 ans de ce prix avec la projection d’un court-métrage.
LA CHAUX-DE-FONDS
Hommage au cinéaste André Paratte
Cinéma ABC, 31.10 à 18h15
Le département audiovisuel (DAV) de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds vous convie a une projection en hommage au cinéaste Andre Paratte au Cinéma ABC.
LAUSANNE
«Die letzte Chance» de Leopold Lindtberg en version restaurée
Cinémathèque suisse, Capitole, 27.10 à 20h30
Venez découvrir cette œuvre majeure de l’histoire du cinéma suisse, inspirée de faits réels et tournée pendant la Seconde Guerre mondiale. «Die letzte Chance» de Leopold Lindtberg interroge a chaud la question des refugies et la politique d’asile de la Suisse durant le conflit. Sa restauration numérique de la Cinémathèque suisse a été presentée en première mondiale dans le cadre de la section «Cannes Classics»du festival 2016.
Son, image, corps, esprit: le patrimoine audiovisuel ä l’IUHMSP Institut d’histoire de la médecine, CHUV, 3.11 de 15h00 à 18h00
Une occasion unique de découvrir les archives audiovisuelles du séminaire de recherche de l‘IUHSMP, rattache au CHUV, au travers de quatre conférences et projections. Avec la participation de Francesco Panese, professeur associé à l’IUHMSP et Vincent Barras, directeur de l’IUHMSP. Ce patrimoine, qui matérialisé l’évolution des théories et des pratiques médicales depuis le XIXe siècle, constitue une source documentaire et un objet d’étude qui en font un outil indispensable aux chercheurs et a la communauté.
MARTIGNY
Le Valais, entre tradition et modernite à travers les archives de la RTS de 1939 à nos jours
Médiathèque Valais – Martigny, 27.10 à 18h00 et à 19h00
Vernissage de l’exposition «Métamorphoseurs de lieux» du photographe Jean-Claude Roh, dans le nouvel espace d’exposition «L’Objectif». Suivi de la projection de «Le Valais, entre tradition et modernité à travers les archives de la RTS de 1939 à nos jours», un film d’Antoine Cretton, accueilli en partenariat avec Valais Films à la Médiathèque Valais.
Les couleurs du paradis perdu
Médiathèque Valais – Martigny, jusqu’au 23.12.2016
L’exposition à la Médiathèque Valais montre les gammes chromatiques du Valais d’hier, avec les photochromies et les autochromes des frères Lumière ou de Robert Doebeli; elle fait un détour par le noir et blanc, qui vient rappeler que la photographie Couleur n’a pas toujours été à la mode. Enfin, elle s’intéresse a la photographie contemporaine, a ce retour aux couleurs qu’elle opère comme pour mieux se pencher sur les teintes d’un paradis perdu.
La technique au service de l’histoire et du patrimoine valaisan
Centre du Parc de Martigny 20.10.2016 de 18h00 à 21h00
Cinetis et Autrefois le Valais s’associent pour organiser une conférence interactive a l’occasion de la Journée mondiale du patrimoine audiovisuel. En alliant leurs expériences, les deux entités vous proposent un évènement gratuit qui retracera l’histoire du cinéma amateur, la conservation des archives audiovisuelles et le patrimoine valaisan. Des reportages exclusifs sur le Valais d’autrefois seront également projetés.
RAPPERSWIL
Der Taucher im See und die Fotografin auf dem Schiff
Kunst(Zeug)Haus, 26.10. -17:00 Uhr
Zum Welttag des audiovisuellen Erbes präsentiert das Staatsarchiv St. Gallen im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil neu digitalisierte Filme zum Umbau des Rapperswiler Seedamms 1939-1951. Mit einem Grusswort von Martin Klöti, Regierungspräsident Kanton St.Gallen, Einführungen ins Thema von Dr. Regula Zürcher, Staatsarchiv des Kantons St.Gallen und Erläuterungen zu den Filmen von Markus Thurnherr, Stadtarchiv Rapperswil.
SAINTE-CROIX
50 ans de cinéma amateur et familial à Sainte-Croix
Musée des Arts et des Sciences de Sainte-Croix, 21 et 23.10
L’exposition présente au public le nouveau fonds audiovisuel patrimonial local du Musée de Sainte-Croix. Pour l’occasion, un film documentaire intitule «La vie filmée au pays des cameras» a été réalisé et constitue la pièce maîtresse de l’exposition aux côtes de multiples autres séquences thématiques toutes composées d’images filmées localement avec les cameras Paillard-Bolex de Sainte-Croix. Le documentaire sera présente, en avant-première, les 21.10 à 20h30 et 23.10 à 18h00 au cinéma Royal de Sainte-Croix.
Projection de films d’archives de Hans Maegli
Cinéma Royal, 27.10 a 20h00
Le Musée des Arts et des Sciences vous invite au Cinéma Royal a une projection commentée des films du cinéaste amateur Hans Maegli. Ces trois films réalisés en 16 mm dans la région de Sainte-Croix font partie des collections du Département Audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds et ont récemment été numérises.
STEIN AM RHEIN
Aus der Luft – Stein am Rhein und die Höri in historischen Aufnahmen
Kloster Sankt Georgen, 27.10.
Im Rahmen der Ausstellung «Aus der Luft – Stein am Rhein und die Höri in historischen Aufnahmen» im Kloster Sankt Georgen werden am Welttag des audiovisuellen Erbes Kurzführungen, Kurzvorträge und Diskussionen zu verschiedenen Themen angeboten.
ZÜRICH
Von der Filmrolle zum Tape-Roboter, Tag der offenen Tür
Fernseharchiv SRF, 27.10.
Das Film- und Videoarchiv SRF öffnet am Welttag seine Türen und bietet allen Interessierten einen Einblick in die Schweizer Fernsehgeschichte. Besucher/-innen tauchen in die Bestände vergangener Jahrzehnte ein und erleben auch die heutigen Arbeiten rund ums Aufbewahren von bewegten Bildern hautnah mit. Infos und Anmeldung: srf.ch/welttag
Präsentation Sammlung «Historische Fotografie»
Landesmuseum Zürich, 27.10. -12:30 bis 13:15 Uhr
Anlässlich des Welttages des audiovisuellen Erbes präsentiert das Schweizerische Nationalmuseum seine umfangreiche Sammlung «Historische Fotografie» im neuen Studienzentrum. Dabei erhalten die Besucher auch einen Einblick in das Depot und erfahren mehr über die Recherchemöglichkeiten, welche das Studienzentrum bietet.
Historische Dialektaufnahmen aus dem Jahr 1929
Phonogrammarchiv der Universität Zürich – 27.10.
Das Phonogrammarchiv der Universität Zürich präsentiert eine Sammlung von historischen dialektalen Tonaufnahmen aus dem Jahr 1929. Sie wurden in Bellinzona aufgenommen und dokumentieren 33 verschiedene Dialekte aus dem italienischen Teil der Schweiz (Tessin und it. Graubünden). Diese Aufnahmen wurden durch das Phonogrammarchiv digitalisiert, transkribiert und übersetzt.
Tanzspuren. Eine Oral History der Schweizer Tanzgeschichte
Schweizer Tanzarchiv, 27.10. – Filmvorführung 17:00 Uhr
Der Film des Schweizer Tanzarchivs verwebt zehn Lebensgeschichten von Choreografinnen, Tänzern und Pädagoginnen, die das jüngere Schweizer Tanzgeschehen massgeblich geprägt haben, zu einem berührenden filmischen Porträt. Mit Monique Bosshard, Jean Deroc, Marianne Forster, Peter Heubi, Ulla Kasics, Noemi Lapzeson, Fritz Lüdin, Fumi Matsuda, Annemarie Parekh und Evelyn Rigotti.
Fotoschätze aus dem Archiv für Medizingeschichte der Universität Zürich
Das Archiv für Medizingeschichte (AfM) hat anlässlich des UNESCO Welttages eine virtuelle Ausstellung kreiert, auf der Beispiele audiovisueller Quellen (ein Film und Fotografien) gezeigt werden. Das AfM ist ein Spezialarchiv zum Thema Medizin und ihre Geschichte. Der Schwerpunkt des Bestandes liegt auf dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, also zu Beginn der hohen Zeit der Bildmedien. Die Bildmedien spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung der modernen Medizin. Sie wurden früh in Forschung und Lehre eingesetzt.
Video ist wie Fernsehen, nur selber
Kino Toni, Toni-Areal (ZHdK), 28.10. – 19:30 Uhr
«Video ist wie Fernsehen, nur selber.» Unter diesem Slogan begann 1976 eine Gruppe von Studierenden in Bern das damals brandneue Medium Video auszuprobieren. 1980 entstand aus der losen Gruppierung die selbstverwaltete Genossenschaft Container TV. Am 28.10. sind im Toni-Areal Katharina Balmer und Johannes Gfeller zu Gast, die in Form von Videoporträts von den Anfängen von Container TV erzählen und Ausschnitte aus Produktionen vorführen, an denen sie beteiligt waren. Andere ehemalige und neue Mitglieder von Container TV ergänzen den Abend im ZHdK Toni-Areal mit ihren Erfahrungen im Umgang mit dem Medium Video, damals und heute. Moderation: Heinz Nigg
Weitere Informationen finden Sie bei den beteiligten Organisationen oder auf memoriav.ch/worldday2016/
Über Memoriav
Als Verein organisiert, setzt sich Memoriav aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, die Valorisierung und die breite Nutzung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz ein. Memoriav organisiert ein Netzwerk aller an dieser Aufgabe beteiligten, verantwortlichen und interessierten Institutionen und Personen. Die Arbeit von Memoriav wird zu grossen Teilen vom Bundesamt für Kultur finanziert. Weitere Beiträge erhält der Verein von der SRG SSR sowie aus regulären Mitgliederbeiträgen und sonstigen Einnahmen.
Termine weiterer Fotoveranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Fotobörsen, Reisen und Wettbewerbe finden Sie laufend aktualisiert auf www.fotoagenda.ch