Samsung, die hinsichtlich verbauter Technologien, verkauften Geräten und der Bedeutung für Telekom-Branche sowie betreffend Fotografie-Funktionalitäten zu den führenden Herstellerinnen von Smartphones gehört, hat wie jedes Jahr um diese Zeit ihre neuen Topmodelle der «Galaxy S»-Serie vorgestellt. Die S-Serie vereinigt jeweils die modernsten Smartphone-Modelle von Samsung und markiert die Spitze im Smartphone-Sortiment von Samsung. (Den Gegenpol bildet übrigens die Galaxy-A-Serie, die vor wenigen Tagen mit neuen 2024er Modellen aktualisiert wurde.)
Wie schon in den vergangenen Jahren besteht auch die aktuelle S-Serie für das Jahr 2024 aus drei Modellen: dem Galaxy S24 (6,2 Zoll), dem etwas grösseren Galaxy S24+ (6,7 Zoll) und dem Galaxy S24 Ultra (6,8 Zoll) als Flaggschiff. Auch preislich spielen die S-Modelle in der Oberliga. Das S24 gibt es ab 850 Franken und das S24+ ab 1150 Franken, während das S24 Ultra bei 1300 Franken startet.
Die beiden einfacheren Modelle sind jeweils mit einer Dreifachkamera auf der Rückseite ausgestattet, das Ultra kommt mit einer Quad-Kamera. Die Kamera bieten unterschiedlich Bildwinkel: Ultraweitwinkelwinkel mit ca. 120°, Weitwinkel und Tele. Die weitwinklige Hauptkamera der beiden einfacheren S24-Modelle bietet eine Auflösung von 50 Mpx, die des Ultra kommt – wie schon beim SS23 Ultra – mit 200 Mpx. Neu ist beim S24 eine Telekamera mit 50 Mpx und 5x Zoom verbaut. Wobei die hohe Auflösung etwas für Digitalzooms und durch Zusammenfassen von mehrere Pixel zu einem Superpixel für höhere Lichtempfindlichkeit genutzt werden kann. Die Hauptkamera – und beim S24 Ultra auch die zusätzliche 50-Mpx-Telekamera – ermöglichen auch das Aufzeichnen von Fotos im Raw-Format DNG. Als Frontkamera für Selfies, Vlogs und Videotelefonie ist eine weitwinklige 12-Mpx-Kamera verbaut.
Samsung Galaxy S24 Serie – Kameras | |||
Modell | S24 Ultra | S24+ | S24 |
Kamera (rückseitig) | 12Mpx UWW 200 Mpx WW 50Mpx Tele, 5x Zoom 10 Mpx Tele, 3x Zoom |
12 Mpx UWW 50 Mpx WW 10 Mpx Tele, 3x Zoom |
12 Mpx UWW 50 Mpx WW 10 Mpx Tele, 3x Zoom |
Frontkamera | 12Mpx | 12Mpx | 12Mpx |
Für die Kamera stehen verschiedene Funktionen bereit, die sich auch der küsntlichen Interlligenz bedienen. Soll beispiesweise ein Bilder gerade gestellt werden, so wird dies automatisch gemacht. Durch das Drehen entstehen an allen Seiten leere Bereiche. Statt aber das Bild dann einfach auszuschneiden, damit diese leere Bereiche wegfallen (was das Motiv beschneiden würde), werden diese Bereiche gefüllt, wie man dies seit einigen Jahren aus Photoshop kennt. Eine weitere KI-gestützte Bildoptimierung ermöglicht das Herausrechnen von Reflexen wie sie beim Fotografieren durch Glas entstehen.
Zu den AI-gestützten (Remaster-)Funktionen zur Bildoptimierung gehört das Entfernen von störenden Reflexionen. Typische Anwendungsbeispiele wären: beim Fotografieren durch ein Fenster – wie hier durch das Fenster eines Flugzeuges – und beim Aufnehmen einer Person, die hinter einer Glasscheibe sitzt. (Vielleicht funktioniert dies auch beim Porträtieren mit Brillenträgern.)
Mit der «Circle-zu-Search»-Funktion können zu gesehenen /fotografierten Objektion schnell Inhalte per Google im Web gefunden werden. Im Live-Sucherbild oder in einem bereits aufgenommen Foto oder in einem von irgendwo her stammenden Bild wird einfach ein Bildbereich eingekreist und Google findet dann die passenden Infos dazu im Web. Das können Sehenswürdigkeiten oder – wie im Bild – Gegenstände sein. (Aus Datenschutzgründen funktioniert dies aber nicht mit Personen.)
Überhaupt steht der Launch der drei neuen S24-Modell ganz im Zeichen der artifiziellen bzw. künstlichen Intelligenz (AI/KI). So hat Samsung dem mit «Galaxy AI» viele Funktionen spendiert. Interessant sind dabei Funktionen zum Übersetzen von Texten, aber auch beim live während des Telefonierens. Derzeit stehen 15 Sprachpakete (jeweils ca. 400 bis 500 MB) zum Herunterladen und Installieren bereit. Das S entwickelt sich o zum Universalübersetzer aus Star Trek oder zum Babelfisch für Anhalter, die durch die «Galaxy» reisen.
Die drei Modelle unterscheiden sich – wie bereits erwähnt – durch die Bildschirmgrösse und damit auch durch die Gerätegrösse sowie die beschriebene Kameraausstattung und den verbauten Chip. Beim Ultra kommt einer von Snapdragon (Snapdragon-8-Gen-3-SoC) zum Einsatz, bei den S24/S24+ werkelt dagegen ein Exynos 2400. (In den USA dürfte wohl bei dem S24 und dem S24+ ebenfalls ein Snapdragon integriert sein).
Was die Ausstattung und Design angeht, sind das Standard- und das Plus-Modell identisch, während sich das Ultra deutlich unterscheidet. Das S24 und das S24+ stecken in einem Gehäuse mit abgerundeten Ecken in glänzendem Alu-Rahmen, das Ultra steckt dagegen in einem seidenmatten Titanrahmen, der ein wenig mehr Halt als die hochpolierten Reahm verleiht. Verbaut ist auf der Rückseite jeweils ein Corning Gorilla Glas, während vorne eine AMOLED-Display mit einer auf 2600 nits gesteigerten Helligkeit seine Arbeit verrichtet. Neu ist dieses Jahr, dass nicht nur das Display des S24 Ultra, sondern auch jenes des S24 und des S24+ eine Bildaufbaufrequenz von bis 120 Hertz bietet, was besonders bei Gaming (und speziellen Videoanwendungen) gefällt. Die Bildfrequenz funktioniert adaptiv, sodass sie je nach dargestelltem Inhalt gedrosselt wird, was den Energieverbrauch schont. Schliesslich muss beim Lesen eines E-Books oder eines PDFs die Bildschirmanzeige nicht viele Male pro Sekunde neu aufgebaut werden, wie bei actionreichen Videoszenen. Beim Lesen reicht oft eine Frequenz von 1 Hertz zur Darstellung.
Der Kreativität mit AI-gestützten Tools unterstützen
ProVisual Engine von der Galaxy S24 Serie ist eine umfassende Sammlung von AI-gestützten Tools, die die Bildaufnahmefähigkeiten verbessert und die kreative Freiheit von der Aufnahme bis hin zum Teilen auf den sozialen Medien maximiert. Vorbei ist die Zeit der wackeligen, verpixelten Fotos, die aus der Ferne aufgenommen wurden. Das Quad Tele System des Galaxy S24 Ultra mit dem neuen 5x optischen Zoomobjektiv funktioniert mit dem 50-Mpx-Sensor, um mit dem Adaptive Pixel Sensor bei Zoomstufen von 2-facher, 3-facher, 5-facher bis 10-facher Vergrösserung optische Leistungsqualität zu ermöglichen. Bilder zeigen auch bei 100-facher digitaler Vergrösserung kristallklare Ergebnisse.
Mit der verbesserten Nightography-Funktion für die Fotografie bei spärlichem Umgebungslicht (nachts draussen und in Innenräumen) sind Fotos und Videos, die mit dem Space Zoom des Galaxy S24 aufgenommen wurden, in jedem Verhältnis herausragend, auch in der Vergrösserung. Mit dem Galaxy S24 Ultra kann mehr Licht bei schlechteren Sichtverhältnissen eingefangen werden mit einer 60 % grösseren Pixelgrösse im Vergleich zu vorherigen Modellen. Die Unschärfe wird auf dem Galaxy S24 Ultra durch grössere Winkel der optischen Bildstabilisierung (OIS) und einen verbesserten Wackelausgleich reduziert.
Für die Aufnahme von Videos sind die Front- und Hauptkameras mit ISP-Block für Rauschunterdrückung ausgestattet und das Galaxy S24 analysiert die Gyro-Information, um zwischen der Bewegung des Filmenden und des Aufnahmeobjekts zu unterscheiden. Dadurch wird Bildrauschen effektiver unterdrückt und Videos in der Dunkelheit erscheinen selbst aus der Ferne klar.
Neben grossartigen Aufnahmen ermöglichen innovative Galaxy AI Bearbeitungstools das Löschen, Neuanordnen und Nachbearbeiten von Fotos. Für einfachere und effizientere Optimierungen nutzt Edit Suggestion Galaxy AI, um passende Änderungen für jedes Foto vorzuschlagen. Für noch mehr kreative Kontrolle und Freiheit kann Generative Edit Teile eines Bildhintergrunds mit generativer AI auffüllen. Sollte ein Bild schief sein, füllt AI die Ränder. Muss ein Objekt ein wenig in die perfekte Position gerückt werden, ermöglicht AI die Positionsänderung und erstellt eine perfekte Hintergrundanpassung für die ursprüngliche Stelle. Wenn das Galaxy S24 die generative AI nutzt, um ein Bild zu verbessern, erscheint ein Wasserzeichen auf dem Bild und in den Metadaten. Sollte ein actionreiches Video verlangsamt werden, kann Instant Slow-Mo zusätzliche Einzelbilder auf Grundlage der Bewegungen erzeugen, um actionreiche Momente reibungslos zu verlangsamen und einen detaillierteren Eindruck schaffen.
Um sicherzustellen, dass jedes Bild überzeugt, zeigt Super HDR eine naturgetreue Vorschau, bevor der Auslöser gedrückt wird. Und während das Festhalten von Erinnerungen eine wichtige Smartphone-Funktion ist, spielt auch das Teilen der Erinnerungen eine wichtige Rolle. Die sozialen Apps von Drittanbietern holen jetzt das Beste aus dem Galaxy AI-gestützten Kamerasystem. Die Premium-Kamerafunktionen der Galaxy-S-Serie lassen sich direkt mit mobilen Apps wie Instagram in HDR integrieren, um das Teilen auf sozialen Medien zu verbessern. Wird ein Bild in der Galerie oder auf einer bevorzugten Social Media App gesucht, werden die Fotos in Super HDR angezeigt, um durch die Analyse der markierten Bildbereiche einen noch realistischeren Helligkeits-, Farb- und Kontrastbereich zu erzielen.
Design und Verfügbare Farben
Die Galaxy S24-Serie kommt in Farben, die von Erdmineralien inspiriert wurden. Die Farben für das Galaxy S24 Ultra sind: Titanium Gray, Titanium Black, Titanium Violet und Titanium Yellow. Zu den Farben für das Galaxy S24+ und Galaxy S24 gehören: Onyx Black, Marble Gray, Cobalt Violet und Amber Yellow. Für alle drei Modelle sind im Onlien-Shop von Samsung zusätzliche Farben verfügbar.
Alle Farben des S24 Ultra: Im Handel sind nur die linken vier Farbvarianten erhältlich, über den Samsung Online Store auch drei weiteren auf der rechten Seite.
Preise und Verfügbarkeit
Die drei Smartphones der «Galaxy S24»-Serie sind offiziell ab sofort, d. h. ab dem 18.1.2024, erhältlich. Effektiv dürften die Geräte je nach Händler also in den kommenden Tagen vorrätig haben.
Modell | Speicher | Preis in CHF (UVP) |
Galaxy S24 Ultra | 256 GB | CHF 1’299.00 |
Galaxy S24 Ultra | 512 GB | CHF 1’399.00 |
Galaxy S24 Ultra | 1 TB | CHF 1’599.00 |
Galaxy S24+ | 256 GB | CHF 1’049.00 |
Galaxy S24+ | 512 GB | CHF 1’149.00 |
Galaxy S24 | 128 GB | CHF 849.00 |
Galaxy S24 | 256 GB | CHF 899.00 |
Weitere Infos
Samsung Galaxy S24 Ultra (Produktseite)
Samsung Galaxy S24 und S24+ (Produktseite)
Samsung Electronics Switzerland GmbH
Giesshübelstrasse 30
CH-8045 Zürich
Tel. 0848 726 78 64
Samsung Galaxy S24 Serie – Technische Daten im Vergleich | |||
Modell | Galaxy S24 Ultra | Galaxy S24+ | Galaxy S24+ |
Displaygrösse | 6.8 Zoll 17,25 cm als Rechteck |
6.7 Zoll | 6.2 Zoll |
Displayauflösung | QHD+ (3120 x 1440) | QHD+ | FHD+* |
Display | Dynamic AMOLED 2X Display Super Smooth 120Hz refresh rate (1~120Hz) Vision booster 2‘600 Nits |
Dynamic AMOLED 2X Display Super Smooth 120Hz refresh rate (1~120Hz) Vision booster 2‘600 Nits |
Dynamic AMOLED 2X Display Super Smooth 120Hz refresh rate (1~120Hz) Vision booster 2‘600 Nits |
Abmessungen | 79 X 162.3 X 8.6 mm | 75.9 x 158.5 x 7.7 mm | 70.6 x 147 x 7.6 mm |
Gewicht | 233 g | 197 g | 168 g |
Kamera (rückseitig) | 12 Mpx UWW • F2.2, FOV 120˚ 200 Mpx WW • OIS F1.7, FOV 85˚ 50 Mpx Tele • 5x Optical Zoom, F3.4, FOV 22˚, OIS 10Mpx Telephoto Camera • 3x Optical Zoom, OIS F2.4, FOV 36˚ |
12 Mpx UWW • F2.2, FOV 120˚ 50 Mxp WW • OIS F1.8, FOV 85˚ 10Mpx Tele • 3x Optical Zoom, F2.4, FOV 36˚ |
12 Mpx UWW • F2.2, FOV 120˚ 50 Mxp WW • OIS F1.8, FOV 85˚ 10Mpx Tele • 3x Optical Zoom, F2.4, FOV 36˚ |
Frontkamera | 12Mpx, F2.2, FOV 80˚ | 12Mpx, F2.2, FOV 80˚ | 12Mpx, F2.2, FOV 80˚ |
Speichervarianten | 12GB + 1TB 12 + 512GB 12 + 256GB |
12 + 512GB 12 + 256GB |
8 + 512GB 8 + 256GB 8 + 128GB |
Akku | 5000 mAh | 4900 mAh | 4000 mAh |
Akkuladen | Wired charging: Up to 65% charge in ca. 30 mins mit 45W Adapter and 5A USB-C-Kabel Fast Wireless Charging 2.0 Wireless PowerShare |
Per Kabel: Bi zu 65% Ladung in ca 30 mins mit 45W Adapter** and 5A USB-C cable*** Fast Wireless Charging 2.0 Wireless PowerShare |
Wired Charging*: Up to 50% charge in around 30 mins with 25W Adapter** and 3A USB-C cable*** Fast Wireless Charging 2.0 Wireless PowerShare |
Akkuladen Zubehör (optional | 45W Power Adapter | empfohlen: Samsung 45W Power Adapter | empfohlen: Samsung 25W Power Adapter |
Chip |
Snapdragon-8-Gen-3-SoC
Taktung: 3,39 GHz, 3,1 GHz, 2,9 GHz, 2.2 GHz
Typ: Octa-Core
|
Exynos 2400 | Exynos 2400 |
OS | Android 14 One UI 6.1 |
Android 14 One UI 6.1 |
Android 14 One UI 6.1 |
Mobilnetz | 5G, LTE | 5G, LTE | 5G, LTE |
SIM-Karte | Dual-SIM | ||
Konnektivität | WLAN/Wi-Fi 7 Wi-Fi Direct Bluetooth v 5.3 USB 3.2 Gen 1 / USB-C |
WLAN/Wi-Fi 6E Wi-Fi Direct Bluetooth v 5.3 USB 3.2 Gen 1 / USB-C USB 3.2 Gen 1 / USB-C |
WLAN/Wi-Fi 6E Wi-Fi Direct Bluetooth v 5.3 USB 3.2 Gen 1 / USB-C |
Water Resistance | IP68 | IP68 | IP68 |
.