Markus Zitt, 21. Januar 2025, 23:00 Uhr

Rollkoffer mit 4 Rollen: Airport Navigator V2 und Roller Derby V2 verbessert

Think Tank bringt zwei bewährte 4-Rad-Rollkoffer in einer überarbeiteten zweiten Version. Der Airport Navigator V2.0 und Airport Roller Derby V2.0. haben genau genommen 4 Doppelräder für bessere Manövrierfähigkeit und zur optimalen Stabilität – damit haben die Koffer genau genommen sogar 8 Räder. Bei den beiden Modellen handelt sich um einen klassischen hoch- und einen niedrigen querformatigen Rollkoffer, die man im Gegensatz zu den 2-Rad-Modellen, einfach vor sich hin- und herschieben oder auch mal so stehen lassen kann. Sie sind somit praktisch, um mit der Fotoausrüstung in der Zivilisation zu reisen – ob in die Ferne oder auch bloss zum nächsten Shooting in der Nähe. Ausserdem kann man sie beim ausgiebigeren Fotografieren bzw. während eines Shootings stets «bei Fuss» behalten und hat dabei das komplette Equipment stets in Griffnähe, um beispielsweise schnell Kamera und Objektive zu wechseln. 

Links der Airport Roller Derby V2.0 im typischen Rollkoffer-Hochformat und rechts der niedrige Airport Navigator V2.0 im Querformat. Die Doppelräder sorgen dabei für optimale Manövrierbarkeit und mehr Stabilität.

Die US-amerikanisch Think Tank setzt ihre Tradition innovativer Rollkoffer mit dem neuen Airport Navigator V2.0 und dem Airport Roller Derby V2.0 fort, die für Fotografen entwickelt wurden, die Haltbarkeit, Effizienz und Sicherheit verlangen. Diese aktualisierten Modelle bieten die ultimative Lösung für Profis, die zuverlässigen Transport und schnellen Zugriff auf ihre Ausrüstung beim Fotografieren oder Reisen benötigen.

Hinweis: Zeitgleich hat Think Tank auch zwei Fotorucksäcke der neuen DarkLight-Serie angekündigt, über die wir bereits berichteten.

Die 4-Rad -Rollkoffer lassen sich bequem auf Gehwegen in Flughäfen usw. umherschieben.

 

Beim Fotografieren an einer Location – draussen wie drinnen – kann man die Fotoausrüstung in Griffnähe zu haben,

Airport Navigator V2.0

Kompakt und dennoch geräumig, ist der Airport Navigator V2.0 für Event- und Hochzeitsfotografen konzipiert, die schnellen und effizienten Zugriff auf ihre Ausrüstung benötigen. Duale Zugänge von oben und vorne ermöglichen nahtlosen Zugriff auf zwei Kamerabodys mit Objektiven, einschliesslich eines angesetzten 70–200 mm f/2.8. Elastische Riemen halten die Ausrüstung während des Transports sicher, und eine Regenhülle bietet Schutz bei widrigen Wetterbedingungen.

Neue Funktionen in der V2.0-Ausgabe umfassen ein 8-Rad-System (4 Doppelräder) für ausgezeichnete 360°-Manövrierfähigkeit und erhöhte Stabilität sowie verbesserte Sicherheit mit abschliessbaren Reissverschlüssen und eine Travel Sentry ID-Platte zur Unterstützung bei der Wiederauffindung verlorener Koffer. Es gibt auch eine horizontale Stativhalterung am Deckel, gepolsterte Laptop- und Tablet-Fächer für Geräte bis zu 16 Zoll und einen Teleskopgriff mit Schultergurt für vielseitige Transportarten.

Airport Roller Derby V2.0

Für Profis, die schwerere Lasten tragen, bietet der Airport Roller Derby V2.0 aussergewöhnliche Balance und Mobilität. Sein Inneres bietet Platz für zwei Kamerabodys mit 6–7 Objektiven – darunter sogar ein Objektiv bis zu 2,8/400 mm – und weiterem essenzielles Zubehör.

Verbesserungen bei diesem neuen Roller umfassen einen verstärkten Griffausschnitt für zusätzliche Haltbarkeit, eine leichte Neigung für bessere Balance und abschliessbare Reißverschlüsse für das Laptop-Fach. Die 8-Rad-Konfiguration des Rollers sorgt für mühelose Bewegung in jede Richtung, während grosse Hinterräder Stabilität auf unebenen Flächen bieten oder auch Trottoirränder und kleine Schwellen spielend überwinden. Funktionen wie austauschbare Räder, innere Netzfächer, erweiterbare Seitenfächer und ein TSA-zugelassenes Schloss machen ihn zu einem hilfreichen oder gar unverzichtbaren Werkzeug für den reisenden Fotografen.

 

Think Tank Rollkoffer 2025er Neuheiten – Spezifikationen
Modell Airport Navigator V2.0 Airport Roller Derby V2.0
Äussere Abmessungen 40.6 × 40.6 × 25,4 cm  35.6 × 55.9 × 22,9 cm
Innere Abmessungen 38.1 × 33 × 17,3 cm 32 × 47 × 14–19 cm
Laptop-Fach 37.6 × 28 × 3,8 cm  26.7 × 26.7 × 1,5 cm 
Tablet-Fach   26.7 × 36.2 × 2,5 cm
Gewicht 4,2 – 4,5 kg (je nach verwendetem Zubehör) ca. 4,5 kg
Artikelnr. Profot TT730541 TT730515
UVP Schweiz CHF 379.- CHF 469.-

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Airport Navigator V2.0 und der Airport Roller Derby V2.0 von Think Tank werden ab Ende Januar 2025 in Deutschland und Österreich erhältlich sein, während sie in der Schweiz vermutlich erst im Februar verfügbar sein werden. (Aktuell ist ein genaues Einführungs-/Lieferdatum beider Modelle noch nicht bekannt.)
Der Airport Navigator V2.0 wird für 379.- Franken (369,99 Euro) und der Airport Roller Derby V2.0 für 469.- Franken (DE/AT 459.- Euro) zu haben sein.

Weitere Infos

TT Rollkoffer (Übersichtsseite im Webshop von Profot)

TT Foto-Reiserollkoffer (Übersichtsseite bei der Herstellerin, englischsprachig)

ThinkTank (Herstellerseite, englischsprachig) 

 

Produkte von Think Tank werden in der Schweiz vertrieben durch:
Profot AG
CH-5630 Muri
Tel: 056 675 30 60

  

Werbung

4 Kommentare zu “Rollkoffer mit 4 Rollen: Airport Navigator V2 und Roller Derby V2 verbessert”

  1. Schade. Mal wieder nicht zu Ende gedacht. „…einfach vor sich hin- und herschieben oder auch mal so stehen lassen kann.“ Solange man nicht auf schrägen Ebenen und Wegen unterwegs ist, denn eine „Wegfahrsperre“ gibt es nicht an den teuren Trolleyas. Tragegurte, um das Ding auf den Rücken zu nehmen auf rauhen Wegen, die die kleinen Rauelli überfordern? Reicht doch einer, mit dem man dann 12-15 kg auf einer Schulter hat… Die Teile sind auf Flugreisen ausgelegt. Eine kleinere Tasche für banales sightseeing muss separat transportiert werden. Hätte integriert werden können, aber kurz vor der Mittagspause denkt man halt nicht auch noch zu Ende. Ein Kennzeichen aller Thinktank Produkte, finde ich.

  2. @ Joachim
    Ein Rollkoffer ist ein Rollkoffer und nicht auch noch ein Fototäschchen fürs Sightseeing. Wäre das so noch dabei, würde der Rollkoffer teurer und mit dem Täschchen könnte man es kaum jedermann recht machen (zu gross, zu klein usw.). Da ist es doch besser, eine passende kleine Fototasche zum Umhängen zusätzlich mit zunehmen. Reise ich mit grossem Fotogepäck, dann nehme ich eine meiner kleinen Schultertaschen im Kleiderkoffer mit. Damit sie nicht Platz verschwendet, packe ich für Hin- und Rückreise Socken und andere Dinge in diese kleine Fototasche. So passt es für mich.

  3. Ich habe den Airport Take Off, der ist nicht nur ein Rollkoffer mit zwei Rädern, sondern gleichzeitig ein Rucksack. Der begleitet mich in der Stadt, auf Zugreisen und über Stock und Stein. Ihn gibt es inzwischen ebenfalls als Version 2.0.

  4. @Eric Maillard: Rollkoffer + extra Tasche sind auch teurer als nur Rollkoffer. Und ein Teil des Rollkoffers, der eine Kamera mit angesetztem Objektiv fasst, muss nicht grösser sein als Hubba Hubba Hiney, z.B.
    Es gibt 8 verschiedene Airport-Modelle, alle „nur“ Trolley. Keines davon hat eine Art Beiboot, bei allen muss noch eine Extratasche eingepackt werden – die auch wieder „zu gross, zu klein“ sein kann. Was ist so verkehrt daran, nicht einfach nur die überarbeitete Version mit gleichen Features wie die alte zu machen, sondern auch mal was ganz Neues zu bringen? In letzter Zeit habe ich ein paar solcher Produkte (z.B. Freewell real traveler tripod) gesehen.
    @Thomas Gmünder Danke für den Tipp. Der Take Off hat auch nur 2 Rollen, läuft also auf schiefen Ebenen nicht davon.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×