Nikon versucht bereits längere Zeit, sich auch im professionellen Video- und digitalem Cinema-Bereich zu etablieren. Mit ihren Fotokameras klappt dies inzwischen recht gut und mit der Lancierung der ersten hochprofessionellen Cinekameras (Fotointern berichtete), die durch die Übernahme der Firma Red (Fotointern berichtete) dürfte einem weiteren Aufstieg nur noch wenig entgegenstehen. Allerdings in Sachen videooptimierter Objektiven sieht es bislang weniger gut aus. Anders als andere Marken sind im Objektiv-Sortiment noch keine Objektive für Filmer auszumachen. Dies hat Nikon nun mit der Einführung des vielseitigen Zooms «NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ» geändert.
Das Powerzoom (kurz PZ) ist mit seinem motorisch verstellbaren Brennweitenbereich, wurde bereits im Oktober 2024 noch ohne Preis und Spezifikationen angekündigt (Fotointern berichtete) und ist vor allem als Reportageoptik gedacht. Darüber, was ein für Video- und Cine-Aufnahmen optimiertes Wechselobjektiv allgemein ausmacht und was typisch ist, lesen Sie in einem früheren Artikel.
Nikon veröffentlicht ihr erstes Video-Objektiv
Nikon hat ihr erste Vollformat-Z-Objektiv vorgestellt, das speziell für Videoaufnahmen entwickelt wurde und sich insbesondere an kleine Produktions-Teams und Solo-Filmer:innen richtet.
Das neue NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ ist für hochauflösendes 8K-Videomaterial direkt aus der Kamera prädestiniert und leicht genug für das Filmen aus der Hand. Ein aussergewöhnliches Objektiv, das ein Meilenstein für Videoschaffende ist, die Nikon-Z-Vollformatkameras wie die Z9 und die Z8 verwenden.
Mit Servo-Zoom-Steuerung bzw. motorischer Brennweitenverstellung und einem Gewicht von nur 1210 g (einschliesslich Stativadapterring) ist es ein relativ kompaktes, gut ausbalanciertes und zuverlässiges Video-Objektiv, das geeignet ist für das Filmen mit Gimbal oder aus der Hand, speziell für Videograf:innen, die mit minimaler Ausrüstung arbeiten möchten.
Das videospezifische optische Design ist ideal für hochauflösendes 8K-Videomaterial, das viel Flexibilität beim Zuschneiden in der Postproduktion und bei der Ausgabe in 4K bietet. Nikons Hochleistungsgläser und optische Vergütungen sorgen dafür, dass aus jeder Entfernung bemerkenswert klare Aufnahmen gelingen – selbst bei starker Sonneneinstrahlung oder im Studio.
Ein gelber Ring zeigt an, dass es sich bei diesem Power-Zoom um ein Video-Objektiv mit Z-Bajonett handelt, das mit zahlreichem professionellem Video-Zubehör kompatibel ist, wie Matte-Boxen und Follow-Focus-Systemen. Zu den wichtigsten Funktionen für Videofilmende gehören das Ease-in/Ease-out (wodurch kein externer motorisierter Zoom erforderlich ist) und 11 verschiedene Zoomgeschwindigkeiten, die dem Zoomschalter am Objektiv zugewiesen werden können. Positionsaufzeichnung und -abruf machen die Neugestaltung des Bildausschnitts zwischen den Aufnahmen möglich, die lineare manuelle Fokussierung sorgt für genaue, wiederholbare Ergebnisse und die Richtung der Fokussier- und Zoomringe kann umgekehrt werden. Eine Fernsteuerung des Objektivs ist ebenso möglich und es ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet.
Dirk Jasper, Product Manager, Nikon Europe sagt: «Wir sind bestrebt, das Z-System zu einer optimalen Lösung für Content-Creators auf allen Ebenen zu machen. Nikons erstes professionelles Video-Objektiv für Kameras mit Z-Bajonett ist ein aufregender Schritt nach vorne. Auf dieses Video-Objektiv ist Verlass, wenn es um optimale Ergebnisse geht und Wiederholungsaufnahmen aus Zeit-, Budget- oder anderen Gründen nicht möglich sind.»
NIKKOR Z 28-135mm PZ wichtigste Merkmale:
Spezielles Video-Objektiv mit Z-Bajonett: Unterstützt hochauflösendes 8K-Filmmaterial, das viel Flexibilität beim Zuschneiden in der Nachbearbeitung und bei der Ausgabe in 4K bietet. Der gelbe Ring um das Bajonett zeigt an, dass es sich um ein Video-Objektiv handelt.
Gleichmässiger, ausgewogener Power-Zoom: Der interne Motor steuert den Brennweitenbereich von 28 bis 135 mm reibungslos und sorgt für einen stabilen Schwerpunkt.
Videospezifisches optisches Design: Minimiert Verzeichnungen bei jeder Aufnahmeentfernung. Die meso-amorphe Vergütung wirkt Geisterbildern und Streulicht entgegen, Focus Breathing wird unterdrückt.
Dynamische Nahaufnahmen: Naheinstellgrenze von 0,34 m bei 28 bis 50 mm und 0,57 m bei 135 mm.
Ease-in/ease-out: Natürliche Anpassung der Zoomgeschwindigkeit, keine externe Zoom-Einheit erforderlich.
Lineare manuelle Fokussierung: Präzise, wiederholbare Fokuseinstellungen.
Fokussierring mit Zahnrad-Modul 0,8: Kompatibel mit Standard-Follow-Focus-Einheiten. Das Objektiv ist ausserdem so geformt, dass sich eine Matte-Box leicht anbringen lässt.
Positionsaufzeichnung und -abruf: Verfügbar, wenn ferngesteuert oder im normalen Modus gefilmt wird.
11 Zoomgeschwindigkeiten: Können dem Zoomschalter oder den Funktionstasten (Fn) der Kamera zugewiesen werden. *1
Anpassbarer Zoomring: Winkel und Drehrichtung können über das Kameramenü eingestellt werden. *2
Reibungslose Handhabung: Zoomschalter für präzise Steuerung mit den Fingerspitzen und L-Fn-Tasten oben und seitlich am Objektiv.
Hi-Res Zoom: Erweitert den Zoombereich bei Aufnahmen in 4K um das Zweifache, wobei Auflösung und Tiefenschärfe erhalten bleiben. Der Synchronmodus kombiniert die Funktionen Power-Zoom und Hi-Res Zoom.
Schneller, leiser Autofokus: Angetrieben vom Schrittmotor (STM) von Nikon.
Ferngesteuertes Zoomen: Über einen PC mit installiertem NX Tether oder über ein Smartgerät mit SnapBridge oder NX Field.
Geringes Gewicht: Handheld-, Gimbal- und Stativ-freundliches Gewicht von nur 1210 g (einschliesslich Stativadapterring).
Überall einsatzbereit: Hochleistungsfähiger staub- und tropfwasserresistenter Witterungsschutz. Nikons Fluorvergütung schützt die Frontlinse und erleichtert die Reinigung. *3
Rechteckige Gegenlichtblende (im Lieferumfang enthalten): Mit einem Filter-Fenster zum Einstellen von 95-mm-Filtern, wenn die Gegenlichtblende angebracht ist.
Verfügbarkeit und Preis
Das NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ ist voraussichtlich im April 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von CHF 2‘799.- im Handel erhältlich.
Weitere Infos
NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ (Produktseite)
Nikkor Z-Objektive (Übersichtsseite)
Nikon Z-System (Übersichtsseite)
Nikon Schweiz
CH-8132 Egg
Tel. 043 277 27 00
Fax 043 277 27 01
Nikon NIKKOR Z 1:4,0/28-135mm PZ – Spezifikationen | |
Internazionale Bereichnung | NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ |
Typ | Nikon Z-Bajonett |
Format | FX-Format (Kleinbild) |
Brennweite | 28 bis 135 mm |
Lichtstärke | 1:4 |
Kleinste Blende | 22 |
Optischer Aufbau | 18 Linsen in 13 Gruppen (einschliesslich 3 ED-Glas-Linsen, 1 asphärische ED-Glas-Linse, 4 weitere asphärische Linsen und Linsen mit meso-amorpher Vergütung sowie einer Fluorvergütung der Frontlinse) |
Bildwinkel | FX-Format: 75° bis 18°10′ DX-Format: 53° bis 12° |
Fokussiersystem | Innenfokussierung |
Naheinstellgrenze (gemessen ab Sensorebene) | 28-mm-Zoomposition: 0,34 m 35-mm-Zoomposition: 0,34 m 50-mm-Zoomposition: 0,34 m 70-mm-Zoomposition: 0,39 m 85-mm-Zoomposition: 0,43 m 105-mm-Zoomposition: 0,49 m 135-mm-Zoomposition: 0,57 m |
Maximaler Abbildungsmassstab | 1:4 (55 bis 135 mm Brennweite) |
Anzahl der Blendenlamellen | 9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
Blendenbereich | f/4 bis f/22 |
Vergütung | Fluorvergütung, meso-amorphe Vergütung |
Filtergewinde | 95 mm (P = 1,0 mm) |
Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge ab Bajonettauflage) | ca. 105 x 177,5 mm |
Gewicht (mit Stativadapter) | ca. 1210 g |
Gewicht (ohne Stativadapter) | ca. 1120 g |
Autofokus | Ja |
Innenfokussierung | Ja |
Fokussierung | Autofokus, manueller Fokus |
Mitgeliefertes Zubehör | Objektivdeckel LC-95B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-116, Objektivtasche CL-C5 |
Hinweis | In diesem Dokument werden „FX-Format“ und „FX“ für einen Bildwinkel verwendet, der dem einer Kleinbildkamera („Vollformat“) entspricht. „DX-Format“ und „DX“ steht für einen Bildwinkel, der einer APS-C-Kamera entspricht. Nikon behält sich das Recht vor, Erscheinungsbild und Spezifikationen dieses Produkts jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. |