Die u.a. für ihre DLP-Projektoren bekannte BenQ bringt mit dem LH750 einen lichtstarken Full-HD-Projektor für mittelgrosse Meetingräume auf den Markt. Er nutzt LED als Lichtquelle für klare und lebendige Bilder und besseren Kontrasten; flexible Aufstellung durch erweiterten Zoombereich (1,6x) und digitale Bildkorrekturen.
Der LH750 bietet eine 4LED-Lichtquelle, die eine Lichtstärke von bis zu 5000 ANSI-Lumen leistet, einem neuen Nur-Glas-Objektiv mit 1,6-fachem Zoombereich, optionaler WiFi-Integration und Kompatibilität zu wichtigsten Projektor-Steuerungssystemen. Dazu kommt die Option zur Deckenmontage bietet der relativ günstige Konferenzraum-Beamer eine umfassende Flexibilität zur Integration in vorhandene Räumlichkeiten und IT-Infrastrukturen.
BenQ LH750: Lichtstarker (5000 lm) 4LED-Projektor für brillante Präsentationen in Full HD
Moderne Technik für hochqualitative Präsentationen
Fortschrittliche LED-Lichtquellen und die Nutzung der DLP-Technologie haben die Integration von Präsentationen in Meetings vereinfacht und deren Möglichkeiten erweitert. Die DLP-Technologie sorgt für einen deutlich besseren Kontrast als 3LCD-Projektoren. Dadurch wirken Zahlen und Details klarer und besser definiert, sowohl auf einem hellen weissen Hintergrund als auch in dunklen Szenen. Das führt zu einer insgesamt schärferen und lebendigeren Bilddarstellung.
Auf Basis dieser Technologien stellt der BenQ LH750 Inhalte in Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 px) mit hoher Farbsättigung und mit einer 98-prozentigen Abdeckung des Farbraums Rec.709 dar. Dabei ermöglicht die DLP-Technologie durch ein Kontrastverhältnis von 500’000:1 auch schärfere und lebendigere Bilder als herkömmliche LCD-Projektoren mit Quecksilberlampen. Detailreiche Darstellungen von Bildern, Infografiken und Tabellenkalkulationen sind so garantiert, zumal verschiedenen Bertiebsmodi für optimale Darstellung. Der Infografik-Modus ist beispielsweise perfekt für Präsentationen, die viele Infografiken enthalten.
Ein weiterer Vorteil der modernen gegenüber konventioneller Technik ist die unmittelbare Betriebsbereitschaft von LED-Projektoren wie dem BenQ LH750: Diese Projektoren benötigen keine mehrminütige Aufwärmzeit und projizieren nach dem Einschalten sofort mit voller Leuchtkraft. Auch am Ende der Präsentation können sie direkt abgeschaltet werden und benötigen keine Cool-Down-Phase.
Flexible Platzierung in Räumen
Mit einem neu entwickelten Zoomobjektiv in Nur-Glas-Bauweise ist der BenQ LH750 bei der Positionierung im Meetingraum äusserst flexibel und bietet bei Bilddiagonalen von 60 bis 200 Zoll optimale Bildqualität. Mit dem 1,6-fach-Zoom lässt sich eine Bilddiagonale von 100 Zoll aus Projektionsabständen zwischen 2,56 und 4,16 Metern erzielen. Die Minimaldistanz zwischen Projektor und Leinwand beträgt 154 cm (Bilddiagonale: 60 Zoll), und aus bis zu 5,13 Metern werden auch 200 Zoll grosse Bilder möglich.
Der Meetingraum-Projektor passt zu den unterschiedlichsten Raumsituationen, denn er ist mit handelsüblichen Deckenhalterungen kompatibel. Darüber hinaus verfügt der BenQ LH750 neben der 2D Keystone und 1D VerticalAuto Keystone Korrektur auch über Corner Fit sowie Digital Shrink (digitale Bildverkleinerung) und Digital Shift (digitale Bildverschiebung horizontal und vertikal) für einfache Bildkalibrierung auf die Präsentationsfläche. Ein 20-Watt-Lautsprecher sorgt für den passenden Sound.
Einbindung in IT-Infrastruktur und Steuerungssysteme
Dazu ist der BenQ LH750 zu Projektorsteuerungssystemen wie Crestron, AMX und PJ-Link kompatibel. Mit diesen Systemen können Administratoren den Projektor via LAN-Anschluss übers Netzwerksteuern und reibungslos in bestehende IT-Strukturen mit Technik von Drittanbietern integrieren. Darüber hinauskönnen sie beispielsweise die Firmware auf mehreren BenQ-Projektoren zentral aktualisieren und neueste Updates für alle Geräte gleichzeitig bereitstellen. Über den optionalen WiFi-Dongle EZC-5201BS (CHF 49 inkl. MwSt.) können Meeting-Teilnehmer auf Basis von BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) Inhalte von mitgebrachten Smartphones, Tablets oder Notebooks kabellos zum BenQ LH750 streamen.
Für effektive Abläufe bei der kollaborativen Teamarbeit in Meetings lassen sich die Multimediainhalte von bis zu vier Referenten gleichzeitig in einem geteilten Bild darstellen. Nachhaltigkeit: Niedrige Betriebskosten durch geringen Wartungsaufwand und Energiebedarf.
Ein weiterer Vorteil der quecksilberfreien LED-Technologie ist die Langlebigkeit der Lichtquelle. Mit bis zu 20’000 bis 30’000 Stunden Laufzeit bei maximaler Helligkeit respektive im Eco-Modus erspart die Technologie den Aufwand und die Kosten von bis zu 15 Lampenwechseln ohne Nachlassen der Leuchtstärke. Dazu braucht der neue Smart-Eco-Modus gegenüber dem normalen Eco-Modus bis zu 60 Prozent weniger Energie, ohne die Helligkeit und Qualität der Farbdarstellung zu mindern.
Preis und Verfügbarkeit
Der BenQ LH750 ist ab dem 25. Februar 2025 zum unverbindlichen Verkaufspreis von CHF 1’399 inklusive MwSt. im Handel erhältlich.
Weitere Infos
BenQ LH750 (Produktseite)
BenQ DLP Projektoren (Übersichtsseite)
BenQ Deutschland GmbH – Zweigniederlassung Baden
Täfernstrasse 32
CH-5405 Baden-Dättwil
BenQ LH750 – Spezifikationen | |
Projektionssystem | |
Projektionssystem | DLP |
Anzeige | |
Helligkeit (ANSI Lumen) | 5000 |
Auflösung | 1080P (1920 × 1080) |
Natives Seitenverhältnis | 16:9 |
Kontrastverhältnis (FOFO) | 500’000:1 |
Angezeigte Farben | 30 Bit (1,07 Milliarden Farben) |
Lichtquelle | 4LED |
Lebensdauer der Lichtquelle | Normal: 20000 h., ECO: 30’000 h |
Optik | |
Projektionsverhältnis | 1.16 ~ 1.88 |
Zoomfaktor | 1.62x |
Objektiv | ‚F 1.5~2.08, f: 17.2~27,7 mm |
Natives Offset (volle Höhe) | 100% |
Trapezkorrektur | 2D, (Auto) Vertikal ± 30 Grad; Horizontal ± 30 Grad |
Bild | |
Rec. 709 Farbraumabdeckung | 98% |
Bildmodi | 3D, Hell, HDR10, HLG, Infografik, Präsentation, sRGB, Benutzer 1, Benutzer 2, Lebendig |
Kompatibilität | |
Input Lag | 33,4 ms (1080P 60 Hz) |
Unterstützte Auflösungen | VGA (640 × 480) bis 4K UHD (3840 × 2160) |
Horizontalfrequenz | 15K~135 KHz |
Vertikale Abtastrate | 23~120Hz |
Schnittstellen | |
HDMI-Eingang | 2x: HDMI-1 (2.0b/HDCP2.2), HDMI-2 (2.0b/HDCP2.2) |
LAN (RJ45) | 1x |
USB Typ-A | 2x: USB Typ A-1 (2.0/Stromversorgung 1,5A), USB Typ A-2 (2.0/Stromversorgung 1,0A/WLAN Dongle) |
RS232 Eingang (DB-9 Pin) | (x1) |
Audio | |
Lautsprecher | 1x 20W |
Audioausgang | 1x 3,5mm Klinke |
Umgebung / Energie | |
Betriebstemperatur | 0~40℃ |
Stromversorgung | AC 100 bis 240 V, 50/60 Hz |
Typischer Stromverbrauch (110V) | 360W @100VAC |
Stromverbrauch im Standby | <0,5W |
Stromverbrauch im Netzwerk-Standby | <2W |
Betriebsgeräusch (Typ./Eco.) | 34/29 dB |
Zubehör | |
WLAN USB Dongle | 5201BS, (Optional) |
Fernbedienung mit Batterie | RCA011 |
Stromkabel (nach Region) | 1x 3,0 m |
HDMI-Kabel | 1x |
3D-Brille | DGD5, (optional) |
Schnellstartanleitung | 1x 22L |
Garantiekarte (nach Region) | Ja |
Universaldeckenhalterung | CMG3, (Optional) |
Abmessungen und Gewicht | |
Abmessungen | B×H×T: 420,7 mm × 131,7 mm × 286,1 mm |
Nettogewicht | 5.5 Kg +/- 100g |