Markus Zitt, 20. Februar 2025, 15:00 Uhr

Leica Summilux-M 1,4/50mm: ein weiterer Klassiker neu aufgelegt

Objektive aus dem Hause Leica blicken zurück auf ein über 150-jähriges Erbe. Seitdem entstehen von Hand gefertigte Meisterwerke, die zahlreiche Meilensteine und richtungsweisende Standards setzten. (Beachten Sie auch unseren Artikel über den Besuch der Leica Manufaktur am Hauptsitz des Unternehmens.) Die Geschichte der legendären M-Objektive zu den nicht minder legendären analogen und digitalen Messesucher-Kameras der M-Serie beginnt vor über 70 Jahren. Nun erlebt ein weiterere Klassike uner den manuellen M-Objektiven ein eine Renaissance.

Das Leica Summilux-M 1:1,4/50 (2025)

Das Summilux-M 1:1,4/50 (I) wurde im Jahr 1959 als erstes Objektiv mit der Bezeichnung Summilux eingeführt. Diese leitet sich vom lateinischen «summa lux» für «maximales Licht» ab Seitdem steht Summilux für besonders lichtstarke Leica Objektive mit einer Anfangsblende von 1:1,4 bis 1:1,7. (Die noch lichtstärkeren Objektive tragen die Bezeichnung Noctilux.)

Die Neuinterpretation des Normalobjektivs vereint das klassischen Aussehen «Vintage-Look» mit modernster M-Technologie und reiht sich als fünftes Mitglied in die Leica Klassik Linie ein. Genau wie das Summaron-M 1:5,6/28, das Thambar-M 1:2,2/90, das Noctilux-M 1:1,2/50 ASPH. und das Summilux-M 1:1,4/35 erinnert das Design jeweils an den historischen Vorgänger des jeweiligen Objektivs.

 

 

Die optische Rechnung des 2025er Modell basiert auf dem zweiten Summilux-M 1:1,4/50 (II), das von 1962 bis 2004 in nahezu unveränderter Ausführung gefertigt wurde und sich durch seine Bildqualität sowie seinen unvergleichlichen Bildcharakter bei Offenblende auszeichnete. Auch das neue Summilux-M hält bei Verwendung der Offenblende Momente in diesem Look mit besonders weichem Bokeh fest und eignet sich damit hervorragend für die Porträtfotografie.
Beim Abblenden bildet das neue Objektiv schärfer und kontrastreicher ab als sein historisches Vorgängermodell. Dafür sorgen moderne Fertigungstechniken und die Verwendung besonderer Glassorten.

Die Neuauflage dieses Objektiv-Klassikers erfüllt alle Anforderungen moderner M-Kameras mit hochauflösendem Sensor und bietet mit der erweiterten Naheinstellgrenze von 0,7 m im Vergleich zum historischen Vorgänger noch mehr kreative Freiheiten beim Fotografieren.

Wie alle Objektive des M-Systems trägt auch das neue Summilux-M  das Prädikat «Made in Germany÷ und zeugt laut Leica von der typischen Qualität. So wird das neue Objektiv von Hand aus massivem Messing produziert und mit einer hochwertigen runden Vintage-Gegenlichtblende zum Aufstecken ausgestattet.

Zeitgemässe Verpackung

Als erstes Leica Objektiv wird das Summilux-M 1:1,4/50 im neuen Verpackungsdesign geliefert. Die hochwertigen Boxen verzichten komplett auf die Verwendung von Plastik und werden ebenfalls in Deutschland produziert. 

Preis und Verfügbarkeit

Die neue Version des «alten» 50mm-Objektivs «Leica Summilux-M 1:1,4/50» ist ab sofort (20. Februar 2025)weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3’850.- Franken/Euro inkl. MwSt.

Weitere Infos

Leica Summilux-M 1:1,4/50 (Produktseite)§

Leica M-Objektive (Übersichtsseite)

Leica M-System (Übersichtsseite)

Leica Camera (Schweiz)
CH-2560 Nidau
Tel. 032 332 90 90
.


 Beispielaufnahmen mit Blde 2 an einer M11

 

Leica Summilux-M 1:1,4/50mm – Spezifikationen
Offizielle Bezeichnung
Leica Summilux-M 1:1,4/50
Bestellnummer Silbern verchromt: 11 714
Bajonett Leica M-Bajonett mit 6-Bit-Codierung
Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) 45°, 38, 26°
Optischer Aufbau 7 Linsen in 5 Gliedern
Lage der Eintrittspupille vor dem Bajonett 29,8 mm
Arbeitsbereich 0,7 m bis unendlich
Entfernungseinstellung-Skala Kombinierte Einteilung Meter (m)/Fuss (ft)
Kleinstes Objektfeld Kleinbild: 275 x 413 mm
Grösster Masssstab 1:12,5
Blende Einstellung/Funktionsweise Rastblende, in halben Stufen einstellbar
Gösste Blende /Lichtstärke
Lichtstaärke
Kleinste Blende 16
Anzahl der Blendenlamellen 12
Filtergewinde E46
Gegenlichtblende Aufsteckbar (im Lieferumfang)
Länge Ca. 45 mm / 71 mm (mit Gegenlichtblende)
Durchmesser Ca. 58 mm
Gewicht Ca. 417 g

 

Ein Kommentar zu “Leica Summilux-M 1,4/50mm: ein weiterer Klassiker neu aufgelegt”

  1. Leica kann fast hundert Jahre alte Objektive neu auflegen und ist immer noch dabei Qualitätssieger. Da müßten sich doch andere Hersteller schämen, und die Käufer ebenso.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×