Markus Zitt, 20. Februar 2025, 14:00 Uhr

Neue «Intuos Pro»-Stifttabletts von Wacom für Handwerk statt KI

Stiftabletts, die früher auch als Grafiktabletts bezeichnet worden waren, ersetzen mit dem zugehörigen Stift die Computermaus und ermöglichen anspruchsvollen Kreativen das punktgenaue Retuschieren von Fotos oder auch das Malen und Zeichnen von Hand auf digitalen Medien.

Man benutzt den mitgeliefertem kabel- und batterielosen Stift auf dem Tablett, das seinerseits auf dem Schreibtisch oder liegt und malt auf diese Weise locker und intuitiv aus Handgelenk heraus, was organische Formen wie mit einem echten Malstift und Papier ermöglicht. Der Stift ist druck- und neigungssensitiv. Durch mehr Druck ändert sich – je nach Programm und aktuellen Einstellungen – z.B. die Pinselgrösse und durch die Neigung die Pinselform beim Retuschieren/Malen.

 

Der professionelle Fotoretuscheur Sef McCullough bei der Arbeit: Mit Blick auf den Bildschirm geht locker und schnell aus der Hand .

 

Neue Stifttablets der «Intuos Pro»-Serie

Führende Herstellerin von Stifttablets ist seit Jahrzehnten die japanische Firma Wacom, deren Technologien auch in Produkten anderer Marken zu finden sind.  Nun hat Wacom eine die neue Genration des «Intuos Pro» vorgestellt, das bei Wacom das Flaggschiff darstelltund  zuletzt in 2017 erneuert worden war. Es Modelle soll von Grund auf neu entwickelt worden sein, noch präziser arbeiten dadurch aussergewöhnlich effizient. Auf jeden Fall ist das neue Modell, das es wiedrum in drei GRössen gibt, sehr leicht und sehr dünn . 

Das Intuas Pro gibt es in drei Grössen:

Kreative Arbeitsabläufe sind Arbeit und Flow zugleich. Die Arbeit erfordert eine Kombination aus der Bedienung komplexer Softwaresteuerelemente und -prozesse. Der Flow besteht aus dem kreativen Schaffen. Das neue Intuos Pro soll Künstlern helfen, ihre Arbeit so schnell und intuitiv wie möglich zu erledigen, um sich dann ganz dem kreativen Flow überlassen zu können. Das neueste Wacom Intuos Pro wird seinem Vermächtnis als hervorragendes Stifttablett für alle, die an einen professionellen Arbeitsablauf gewöhnt sind, gerecht. Es ist bereits so lange Branchenstandard, dass sein Vorläufer, das Intuos 3, ins All geschickt wurde, um Astronauten auf der Raumstation bei der Anpassung an die Schwerelosigkeit zu unterstützen.

Der passende Stift «Pro Pen»

Das neue Intuos Pro, der zum Lieferumfang jedes Tabletts gehört, verfügt über die bewährte  «Pro Pen 3»-Technologie von Wacom, die sich auch in den Stift-Displays der Cintiq Pro Reihe findet.(Bei den Stift-Displays ist ein Display integriert, so dass man direkt auf einem Bild mal, wie dies bei Smartphones und den Tablets/iPads der Fall ist.)

Da der Arbeitsablauf jedes Künstlers so einzigartig ist wie sein Stil, ist der Pro Pen 3 so konzipiert, dass er sich an die Vorlieben des jeweiligen Nutzers anpassen lässt – angefangen bei dem Griff mit programmierbaren Tasten für Shortcuts bis hin zu austauschbaren Griffen und Tasten, die je nach den ergonomischen Bedürfnissen des Nutzers anders konfiguriert werden können. Wie alle Stifte von Wacom benötigt auch der Pro Pen 3 keine Batterien und muss nicht aufgeladen werden. Er ist mit zwei Spitzen ausgestattet, darunter mit einer rutschfesten Gummispitze für optimale Präzision, die in Kombination mit der verbesserten angerauten Oberfläche für weniger Verschleiss sorgt.

 

 

Der «Wacom Pro Pen 3»-Stift kann durch Zubehör angepasst werden. So kann er dicker gemacht oder sein Schwerpunkt mit einem inneren Gewicht verlagert werden.

«Mit der Weiterentwicklung der Software steigt auch der Bedarf an Präzision. Als wir mit der Neugestaltung unseres Flaggschiffs begonnen haben, stand die Präzision im Mittelpunkt», so Koji Yano, Senior Vice President, Wacom Branded Business. Ein neuer Chipsatz steigert die Leistung und ermöglicht gleichzeitig einen kleineren Formfaktor.

Tasten und Einstellräder am Tablett

Um den Präzisionsanforderungen von 3D-Artists, Foto- und Videobearbeitern gerecht zu werden und durch die Minimierung der Gefahr unbeabsichtigter Bewegungen und Eingaben ein genaues Arbeiten zu ermöglichen, hat Wacom die ExpressKeys und Touch Keys an die Oberseite des Tabletts verlegt. Ausserdem wurden das mittlere und das grosse Intuos Pro mit zwei Einstellrädern und das kleine Intuos Pro mit einem Einstellrad ausgestattet.

Die Einstellräder geben Nutzern haptisches Feedback und können ohne Anpassung von Links- und Rechtshändern genutzt werden. Die Einstellräder und ExpressKeys des Stifttabletts sind vorkonfiguriert und lassen sich einfach an die Shortcuts in den kreativen Anwendungen im Arbeitsablauf des jeweiligen Künstlers anpassen. Das Design mit dem neuen Formfaktor vereinfacht den Flow und gewährleistet zugleich ein genaues Arbeiten.

Arbeiten, wo die Kreativität einen hinführt

Kreativ-Profis müssen flexibel sein. Deshalb ist das neue Intuos Pro portabel und arbeitet nahtlos mit der Software und dem Betriebssystem des jeweiligen Nutzers zusammen. Das Intuos Pro ist in drei Grössen erhältlich.

Modell Abmessungen aktive Fläche
Intuos Pro Small 215 x 163 x 4~7 mm 187 x 105 mm (16:9)
Intuos Pro Medium 291 x 206 x 4~7 mm 263 x 148 mm (16:9)
Intuos Pro Large 377 x 253 x 4~7 mm 349 x 195 mm (16:9)

 

Alle drei verfügen bei einem Bildformat von 16:9 über eine grössere Zeichenfläche, um den Display-Grössen von heute zu entsprechen. Trotz der vergrösserten aktiven Fläche – auf welcher der Stift genutzt werden kann –sind alle drei Modelle kleiner und schlanker als bisherige Generationen des Intuos Pro, sodass sie auf Reisen zwischen unterschiedlichen Arbeitsorten oder Büros einfach mitgenommen werden können und weniger Platz auf dem Schreibtisch einnehmen. Das schmalere Profil ermöglicht zudem einzigartig flüssige Hand- und Handgelenkbewegungen. Das kleine Format eignet sich perfekt für Kreativ-Profis, die viel unterwegs sind. Es wiegt etwa 240 g bei einer Grösse von 215 mm x 163 mm und hat eine aktive Fläche von 187 mm x 105 mm. Das mittlere und das grosse Format sind für Nutzer gedacht, die sich über eine grössere Arbeitsfläche freuen oder Arbeitsabläufe auf mehreren Monitoren verwalten.

Kompatibilität

Alle Modelle verfügen über Bluetooth mit einer kabellosen Laufzeit von bis zu 16 Stunden. Nutzer können bis zu drei Geräte anschliessen – ein kabelgebundenes Gerät über einen USB-Anschluss und zwei kabellose Geräte – und über einen mechanischen Schalter am Tablett zwischen den Geräten umschalten.

Das Intuos Pro ist sowohl mit Windows- als auch mit Mac-Betriebssystemen und mit fast allen kreativen Anwendungen kompatibel: Nutzer können so sowohl digitale Kunst schaffen als auch tägliche Routineaufgaben erledigen. Für alle, die die Haptik eines Bleistiftes oder einen dickeren Schaft bevorzugen, hat sich Wacom mit mehreren Stiftherstellern wie Staedtler, Lamy und Dr. Grip zusammengetan, um eine grosse Auswahl an Eingabestiften anbieten zu können, die ohne zusätzliche Einstellung funktionieren.

Lieferumfang

Neben dem Intuos Pro Stifttablett und dem Pro Pen 3 erhalten Nutzer kostenlose Testversionen der Software Clip Studio Paint, MASV und Capture One.

Darüber hinaus bietet Wacom Zugang zu seiner eigenen Software Yuify, mit der sich Künstler das Urheberrecht an ihren Werken sichern können. Yuify ist mit gängiger Software wie Clip Studio Paint, Adobe Photoshop und Rebelle 7 kompatibel und ermöglicht Künstlern das Einbetten einer Micromark in ihre Arbeit. Diese Micromark bleibt bei Screenshots oder Downloads bestehen und sorgt dafür, dass die Verbindung zwischen dem Künstler und seinem Werk gewahrt bleibt.

Wie alle Pro-Produkte von Wacom bietet auch das Intuos Pro Zugang zu Wacom Bridge. Wacom Bridge vereinfacht die Stift- und Touch-Eingabe zwischen lokalen und entfernten Rechnern und verbessert so die professionelle Zusammenarbeit.

Preise und Verfügbarkeit

Das neue Stifttablett «Wacom Intuos Pro» (2025) ist ab März 2025 im Wacom eStore sowie bei ausgewählten Händlern in drei Grössen erhältlich. Die Preise (UVP inkl. lokaler MwSt.) liegen bei EUR 269.99 für das kleine, EUR 399.99 für das mittlere und EUR 549.99 für das grosse Format. Preise in Franken sind noch nicht bekannt, dürften aber nominell gleich hoch oder eher darunter liegen.

Weitere Infos

Wacom Intuos Pro (2025) (Produktseite im Wacom Store)

Wacom (Herstellerseite)
 

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×