Alle zwei Jahre findet Ende Februar die Fachmesse für Digitaldruck und Drucksachen-Weiterverarbeitung in Luzern statt. Die Innovationdays der Firma Hunkeler tagen noch bis am nächsten Donnerstag 27. Februar 2025 und erwarten mehr als 6500 Besuchende.
Seit 1994 und bereits zum 15. Mal laden die Innovationdays alle führenden Anbieter aus den Bereichen Druckvorstufe, Digitaldruck und Weiterverarbeitung, Bedruckstoffe, Verbrauchs- und Veredelungsmaterialien sowie Software nach Luzern ein, wo sie ihre neuesten Entwicklungen im Digitaldruck und in der Weiterbearbeitung von Drucksachen vorstellen. Gastgeberin ist die Firma Hunkeler, die auf die Weiterverarbeitung von Druckprodukten spezialisiert ist: falzen, zusammentragen, binden, schneiden, stanzen, folienkaschieren – kurz: alles was zum Finish einer Drucksache gehört.
Die Messe findet in der Messe Luzern in der Allmend statt, wo sie drei Hallen belegt, zwei für die Präsentation der zum Teil gigantischen Druckanlagen und eine für die Verpflegung der Besuchenden. Rund 120 Aussteller aus aller Welt sind an der Messe präsent, die in den vier Tagen von Montag bis Donnerstag 27. Februar 2025 mehr als 6500 Fachbesucher und Interessierte erwartet.
Unter den Ausstellerfirmen sind einige Marken zu finden, die der Fotobranche nicht unbekannt sind, wie Canon, Fujifilm, Ricoh, HP oder Kodak. Sie alle haben neben ihren Fotoprodukten in die grafische Branche diversifiziert, und gehören dort bereits zu den führenden Marktplayern. Hier einige Highlights:
Kodak präsentiert mit der Prosper 7000 die schnellste Inkjet-Druckmaschine der Welt, dies mit einer Laufgeschwindigkeit von bis zu 410 Metern pro Minute, was etwa 5500 A4-Seiten pro Minute entspricht. Damit ist sie laut Kodak fast 35 Prozent schneller als das nächstleistungsfähige Wettbewerbsmodell.
Nicht an diese Werte heran kommt die neue ProStream 3160 von Canon, das mit 160 m/min schnelle Flaggschiffmodell der ProStream 3000-Serie. Canon setzt vor allem auf offsetähnliche Druckqualität und verwendet dazu einen neuen Polymerpigmenttintensatz, der eine hohe, gleichbleibende Druckqualität auch bei dickeren Papieren gewährleistet
HP Indigo ist eine der wichtigsten Druckmaschinen für Fotobücher und andere hochwertige Drucksachen. HP zeigt an den Innovationdays die neue 18K B2-Digitaldruckmaschine, welche KI-Tools nutzt für maschinelles Lernen der automatischen Fehlererkennung, vorausschauende Wartung und zur Produktivitätssteigerung. Mit sieben Farbstationen bietet sie auch die Möglichkeit, spezielle Tinten wie fluoreszierende und transparente Farben zu verwenden.
Die Fujifilm Jet Press 1160CFG erreicht eine maximale Druckgeschwindigkeit von 160 Metern pro Minute bei einer Auflösung von 1200 x 600 dpi, was 2’096 A4-Seiten pro Minute entspricht. Mit einer neu entwickelten Vortrockungseinheit wird der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers reguliert, was zu einer verbesserten Tintentrocknung auf dickem Papier und reduzierter Wellung bei dünnem Papier führt.
Ricoh zeigt die Pro VC80000, welche für die Produktion von Direktmailings, Bildbänden, Katalogen, Zeitschriften und kommerziellen Druckanwendungen auf gestrichenen Druckmedien mit einem Gewicht von bis zu 300 g/m² konzipiert ist. Es soll mit einer Vollduplex-Einheit und weniger als zehn Meter Länge das kleinste Drucksystem seiner Klasse sein.
Situationsbilder: © Urs Tillmanns / Fotointern.ch
Dies sind einige der Highlights der diesjährigen Innovationdays aus dem Digitaldruckbereich. Beeindruckend dabei sind die riesigen und voll funktionsfähigen Druckanlagen, die in den Messehallen für nur gerademal vier Messetage aufgebaut wurden.
Daneben gibt es noch unzählige Anbieter kleinerer Anlagen, Hilfsgeräten, Dienstleistern und Softwarelösungen, die an den Innovationdays zu entdecken sind. Sie bleibt eine faszinierende Fachmesse, wenn man sich für den Stand der Druck- und Verarbeitungstechnik und den Technologiefortschritt in den letzten zwei Jahren interessiert.
Die Innovationdays in der Messe Luzern Allmend dauert noch bis Donnerstag, 27. Februar 2025.
Alle weiteren Informationen und die Registrierseite finden Sie auf www.innovationdays.com