Markus Zitt, 27. März 2025, 07:59 Uhr

Canon erweitert Hybrid-Objektiv-Familie mit RF 1,4/20mm L VCM

Canon hat das «RF 20mm F1.4 L VCM» vorgestellt, das die wachsenden Anforderungen professioneller Anwender im Bereich Video und Foto erfüllen soll. Dieses Weitwinkel-Objektiv erweitert die RF-Hybrid-Objektivserie, die Ende 2023 durch das RF 2,8/24-105mm lanciert worden war.  Im Sommer 2024 kam mit dem «RF 35mm F1.4 L VCM» eine erste Festbrennweite, der wenige Monate später dann gleich drei Objektive folgten, worauf wir dann eine kleine Übersicht publizierten.

Neu besteht die Hybrid-Familie aus sechs Objektiven:

Als Hybrid-Objektive sollen diese Primes – inklusive dem hier vorgestellten 20mm –und die Zooms gleichermassen für Foto- und Videoaufnahmen geeignet sein. Sichtbarstes Zeichen ist ein manueller Blendenring, auf den Canon bei den EF-Objektiven zum EOS-System und ebenso bei den RF-Objektiven zu den spiegellosen EOS-R-Kameras bis dahin verzichtet hat, da die Blendeneinstellung bei EF- und RF-Objektiven via Kamera erfolgt. Der stufenlose Blendenring der Hybrid-Objektive kann allerdings an EOS-R-Kameras, die vor Mai 2024 auf den Markt kamen, bei Fotoaufnahmen nicht zur Blendensteuerung genutzt werden.

Das Objektiv ohne und mit Gegenlichtblende sowie in der Mitte als Illustration mit den Dichtungen. (Da Canon nur kleine Pressebilder liefern konnte, haben wir sie zusammen montiert.)

 

Das RF 20mm F1.4 L VCM im Detail

Die neue 20mm Vollformat-Brennweite soll mit hervorragender Leistung überzeugen. Die hohe Lichtstärke von 1:1,4 ermöglicht selbst bei extrem wenig Licht grossartige Aufnahmen und ein innovatives kreatives Storytelling.

Mit einem Bildwinkel von 94° (diagonal gemessen) und einer Naheinstellgrenze von nur ca. 20 cm ermöglicht das RF 20mm VCM eine dynamische und originelle Gestaltung von Szenen. Für die laut Canon  hervorragende Abbildungsqualität von der Bildmitte bis zum Rand sorgt das fortschrittliche optische Design mit asphärischen und Super-UD-Linse (Ultra-low Dispersion) sowie einer BR-Linse (Blue Spectrum Refractive). Die 11-Lamellen-Irisblende ermöglicht ein kinoreifes Bokeh und schöne Spitzlichter.

Die Innereien des Objektivs: Die Linsen der optischen Konstruktion (links) und der VCM-AF-Motor (rechts)

Das RF 20mm F1.4 L VCM eignet sich für Aufnahmen von Landschaften, Architektur und Innenräumen. Es bietet unter allen Bedingungen die Präzision der hochwertigen L-Serie. Die vielseitige All-in-One-Konstruktion ermöglicht den mühelosen Wechsel zwischen Video- und Fotos. Der Blendenring ermöglicht eine sanfte, raster- bzw. stufenlose Verstellung der Blende in 1/32-Schritten während der Filmaufnahme. Der leistungsstarke VCM-Antrieb sorgt für einen nahezu geräuschlosen Autofokus mit minimalem Fokus-Breathing – als ohne Brennweitenänderung beim Fokussieren.
 
Trotz seiner kurzen Brennweite bietet das 20mm VCM dasselbe einheitliche Design wie die übrigen Canon Hybrid-Festbrennweiten. Auch die Blende, der Filterdurchmesser und die Farbbalance sind identisch. Dadurch lässt sich dieses Ultraweitwinkel-Objektiv problemlos mit den übrigen Objektiven der Produktreihe untereinander wechseln, wie man dies bei vielen Cine-Objektivreihen kennt (mehr dazu in einem generellen Artikel). Diese Einheitlichkeit sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
 
RF 20mm F1.4 L VCM: Hauptmerkmale

  • Ultraweite 20mm Brennweite mit einer Lichtstärke von 1:1,4
  • Hervorragende Schärfe und Abbildungsqualität dank zwei asphärischen Linsen, einer Super-UD-Linse, zwei
  • UD- und einer BR-Linse sowie ASC-, SWC- und Super Spectra-Vergütung
  • Blendenring, Steuerungsring und Objektivtaste für eine intuitive manuelle Steuerung
  • 11-Lamellen-Irisblende zur hervorragenden künstlerischen Steuerung von Bokeh und Spitzlichtern
  • VCM-Technologie (Voice Coil Motor) für den schnellen, präzisen und praktisch geräuschlosen Autofokus
  • Langlebige, witterungsbeständige Bauqualität der L-Serie
  • 67-mm-Schraubfiltergewinde, Folien-Filterhalter an der Rückseite
  • Kompakt und leicht: ca. 519 g, ca. 76,5 mm (B) und 99,3 mm (L)

 

Preis und Verfügbarkeit

Das neue «Canon RF 20mm F1.4 L VCM» wird ab Ende April 2025 zu einem Startpreis ab CHF 1’699.- verfügbar sein.

Weitere Infos

Canon RF 20mm F1.4 L VCM erwähntes Objektiv (Produktseite)

Canon RF 35mm F1.4 L VCM erwähntes Objektiv (Produktseite)

Canon RF-Objektive (Übersichtsseite Objektive für spiegellose Systemkameras)

Canon Schweiz
Richtistrasse 9
8304 Wallisellen
Tel. 044 835 61 61

 

Canon RF 1:1,4/20mm L VCM und RF 1:1,4/35mm L VCM – Spezifikationen im Vergleich
Name Canon RF 20mm F1.4 L VCM Canon RF 35mm F1.4 L VCM
Vorstellung 2025-03-26 2024-06-06
Markteinführung 2025-04 2024-07
Preis (UVP) bei Einführung
CHF 1’699.- CHF 1’699.-
Optik / Technische Daten
Bildgrösse Kleinbild-Vollformat Kleinbild-Vollformat
Bildwinkel 84°, 62°, 94° (horizontal, vertikal, diagonal) 54°, 38°, 63° (horizontal, vertikal, diagonal)
Optischer Aufbau 15/11 4 Linsen in 11 Gruppen
Spezielle Linsen 1x Super UD
2 x UD
1 x BR
2 x GMo asphärisch
2 x UD
2 x GMo asphärisch
Besondere Merkmale Blendenring (Video) Blendenring (Video), Filterhalter hinten<
Anzahl der Blendenlamellen 11 11
Kleinste Blende 16 16
Naheinstellgrenze 0,2 m 0,28 m
Grösster Abbildungsmassstab 0,19x 0,18x
Steuerring Ja Ja
Optischer Bildstabilisator OIS Nein Nein
Bildstabilisierung IBIS x OIS 8 Belichtungsstufen (Bildmitte mit einer EOS R1)
5 Belichtungsstufen (Bildmitte mit einer EOS R1)
7x (nur IBIS bzw. kameraseitig)
AF-Motor VCM Nano USM, VCM
Vergütungen ASC, SWC, Super Spectra ASC, Super Spectra
Fluor Frontlinse Frontlinse
Zubehör
Objektivdeckel E-67II E-67II
Streulichtblende EW-73H EW-73F
Objektivkoffer/-tasche LP1219 LP1219
Objektivrückdeckel Objektivrückdeckel RF Objektivdeckel RF
Kompatibilität mit Tele-Extender Nicht kompatibel Nicht kompatibel
Sonstiges Zubehör Filterhalter hinten Filterhalter hinten
Allgemeine Angaben
Staub-/Spritzwasserschutz Ja Ja
Aussenbeschichtung k.A.
Filterdurchmesser 67 mm 67 mm
Durchmesser x Länge Ca. 76,5 x 99,3 mm Ca. 76,5 x 99,3 mm
Gewicht Ca. 519 g Ca. 555 g
Testmethoden zur Bildstabilisierung gemäss CIPA-Standards
Spritzwasser- und staubgeschützte Objektive sind mit einem Gummiring auf dem Objektivanschluss ausgestattet, der zu einem leichten Abrieb am Kamerabajonett führen kann. Das beeinträchtigt in keiner Weise die Objektiv- oder Kameraleistung.
Objektivabmessungen im eingezogenen Zustand.

.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×