Urs Tillmanns, 11. April 2025, 07:00 Uhr

Roberto Casavecchia «Instant»: Den Augenblick erfasst

Noch bis 26. April 2025 ist im Kulturzentrum INK in Appenzell die Ausstellung «Instant» von Roberto Casavecchia zu sehen, ein Langzeitprojekt, bei dem es ihm darum geht «gewöhnliche Dingen in ungewöhnlichen Umgebungen» zu erfassen – spontan, direkt, unbearbeitet.

Jedes Bild ist einzigartig. Schon in Sekundenbruchteilen präsentiert es sich anders, wenn auch nur in kleinen Details. Ein Blatt, das sich im Wind bewegt, eine Person die ins Bild oder aus dem Bild läuft oder das Motiv selbst, das plötzlich «vorbei» und nicht mehr lohnenswert ist. Es sind diese flüchtigen Augenblicke, die Roberto Casavecchia faszinieren, diese vergänglichen Momente, mit denen er fotografisch belohnt wird. «Instant» nennt er diese Serie. Instant deshalb, weil spontan, direkt ins Schwarzweiss, ohne Ausschnittveränderung und ohne jegliche Bearbeitung entstanden sind.

Im Kulturzentrum INK zeigt er in seiner Einzelausstellung dreissig dieser «gewöhnlichen Dingen in ungewöhnlichen Umgebungen» – Bilder, bei denen einerseits der Zufall mit im Spiel ist, Bilder aber auch, die von einer besonderen Gabe des Fotografen zeugen, solche Momente reaktionsschnell mit der Kamera zu verewigen.

Den Anstoss zu diesem Projekt gab die Beobachtung einer kleinen Pflanze, die allen Widrigkeiten zum Trotz, einen Platz unter einem Betonpoller gefunden hatte und es schaffte aus der Strassenoberfläche herauszuwachsen. Eine ungewöhnliche Kuriosität, die zum Leitfaden für das Projekt «Instant» wurde. Und so sind alle Bilder der Ausstellung entstanden, weil das Motiv und die Situation Casavecchias Aufmerksamkeit in einem einzigen Augenblick geweckt haben.

Die Bilder sind aussergewöhnlich, einzigartig und faszinieren die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung auch, weil ein Prise Humor und Zufallskomik mit dabei ist. Aber, man muss diese sehen und blitzschnell erfassen. Instant eben …

Die Ausstellung dauert noch bis 26. April 2025 im
Konzept- und Kulturraum ink Appenzell
Engelgasse 3
CH-9050 Appenzell

Weitere Informationen finden Sie unter INK Appenzell  

Text: Urs Tillmanns
Fotos: © Roberto Casavecchia

Roberto Casavecchia

wurde am 13. November 1959 in Genua (IT) geboren, kurz bevor seine Eltern in die Schweiz ausgewandert waren. Er verbrachte seine Jugendjahre und Schulzeit in Arbon und Romanshorn, wonach er die Schule für Gestaltung in St. Gallen besuchte. Während der Ausbildung zum Grafiker entstand seine Faszination zur Fotografie, die er zusammen mit seinem Freund Hanspeter Schiess autodaktisch erarbeitete. Roberto Casavecchia war als Grafiker, Art Director und Fotograf in verschiedenen Zürcher Werbeagenturen tätig. Mit dem Einzug der digitalen Fotografie hat er sich auf den «Digitalen Workflow» spezialisiert und versucht diesen immer mehr an das analoge Bild heranzuführen. Heute ist er Instruktor und Workshop Leiter im Bereich «Digital Fine Art» und leitet Kurse für den «Hybriden Workflow – analog fotografieren & digital bearbeiten». Er ist zudem für das deutsche Magazin «FineArtPrinter» journalistischen tätig. Auch arbeitet er an einem langfristigen Projekt, bei welchem er mit einer 4×5 inch Grossformatkamera seine Heimatstadt Genua «portraitiert». www.robertocasavecchia.com

 

 

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×